Achim Dreis

(ad.)

Sportredakteur

Geboren am 14. April 1969 in Rüdesheim am Rhein. Den Sportteil las er schon als Grundschüler, Spielberichte über das eigene Fußballteam verfasste er als Teenager, und in jedem Tipp-Kick-Turnier rechnete er die Tabellen aus. Sein Traumjob war Sportjournalist – und das blieb so bis heute. Nach Abitur und Zivildienst konzipierte Dreis sich sein eigenes duales System: Er studierte Sport, Journalistik sowie Publizistik und arbeitete zugleich für Sportfernsehen und Lokalzeitung. Nach einem Ausflug in die Promi-Branche als Talkshow-Redakteur entdeckte er das Internet und startete als erster Onlinesportler von FAZ.NET. Als Freiberufler verwirklichte Dreis zwischendurch Buchprojekte und drehte Fernsehreportagen. Seit 2008 widmet er sich als Sportredakteur der F.A.Z. den faszinierenden Disziplinen im Schatten des Fußballs: Ski alpin, Leichtathletik und Beachvolleyball, aber auch Fechten, Judo oder Curling.

Alle Beiträge von Achim Dreis

Paddeln auf dem Rhein: Naturerlebnis oder Störung der Vogelwelt?

Wassersportverbot auf dem Rhein:
Sturm im Wasserglas

Ein halbes Jahr nach dem Paddelverbot auf einem beliebten Rheinabschnitt stellt sich heraus: Die verbietende Behörde war gar nicht zuständig. Solche Fälle schädigen das Vertrauen in Institutionen.
Ein Kommentar von Achim Dreis, Oestrich-Winkel
Soll auch in Hamburg wieder ein Thema werden: Volleyball

Volleyball-Bundesliga:
Eimsbütteler Frauen gehen voran

Nach den Männern sollen die Frauen folgen: Die Volleyball-Bundesliga wird größer. Die Neulinge genießen dabei Aufsteigerschutz. Der ETV Hamburg wagt den ersten Schritt.
Achim Dreis
Konnte es im Ziel selbst kaum glauben: James Crawford gewinnt die Abfahrt von Kitzbühel.

FAZ+Überraschung bei Ski-Rennen:
Kanadischer Coup in Kitzbühel

James Crawford und Cameron Alexander wecken auf der „Streif“ völlig unerwartet Erinnerungen an kanadische Glanzzeiten – in einem ganz anderen Stil als die ungestümen „Crazy Canucks“ von einst.
Achim Dreis, Kitzbühel
Auf dem Sprung zum Sieg: James Crawford dominiert die „Streif“

Abfahrt in Kitzbühel:
Rot-weiß-roter Erfolg – mit Ahornblatt

Zwei Kanadier düpieren die erfolgsverwöhnten Schweizer bei der alpinen Weltcup-Abfahrt in Kitzbühel. Für die Österreicher bleiben die Rollen der besten Nebendarsteller. Und es gibt gute Nachrichten.
Achim Dreis, Kitzbühel
Wengen am 13. Januar 2024: Aleksander Aamodt Kilde stürzt mit rund 100 Kilometern in der Stunde, mit den Folgen hat er noch immer zu kämpfen.

FAZ+Debatte um Verletzungen:
Die Skifahrer und der Rausch des Risikos

Kilde, Sarrazin, Kriechmayr – einige der besten Skifahrer erleiden nach Stürzen schwere Verletzungen. Können sie die Gefahren ihres Sports nicht richtig einschätzen? Ein Psychologe kennt die Antwort.
Achim Dreis, Kitzbühel
Rettungshubschrauber im Dauereinsatz: Am Freitag gab es in Kitzbühel die nächsten schweren Stürze (Archivbild).

FAZ+Sturzserie der Ski-Stars:
„Fakt ist, dass sich etwas ändern muss“

Ewig kreist der Rettungshelikopter: Kaum ein alpiner Ski-Weltcup vergeht ohne schwere Stürze. Selbst die besten Fahrer fegt es von der Piste. Was kann die Athleten – auch vor sich selbst – schützen?
Achim Dreis, Kitzbühel
Der Neue beim VCW: Tigin Yağlioğlu, hier noch als Trainer von Neuwied

Tigin Yağlioğlu in Wiesbaden:
Vom Kleinfeldweltmeister zum Volleyballtrainer

Kürzlich stieg der ehemalige Fußballspieler Tigin Yağlioğlu beim VC Wiesbaden zum Cheftrainer auf. Mit ihm möchte der Klub nach Europa. Dafür scheut Yağlioğlu nicht vor Anleihen bei den ganz Großen.
Achim Dreis, Wiesbaden
Neue Perspektiven: Volleyball-Profi Anna Pogany

Neue Frauen-Liga in Amerika:
Plötzlich wird Volleyball zum Hauptberuf

Eine neue Liga in Amerika will Frauen-Volleyball vor den Olympischen Spielen in Los Angeles professioneller machen. Auch die Libera des deutschen Nationalteams spielt mit – und profitiert.
Achim Dreis
„Jetzt warten drei sehr große Rennen auf mich“: Linus Straßer

Slalom-Trilogie:
Kaum ein Durchatmen für Linus Straßer

Nach der Misserfolgsserie vor Weihnachten freut sich Linus Straße über einen klaren Aufwärtstrend. Mit neuem Mut steigt Deutschlands bester Skiläufer nun in den Slalom-Monat ein.
Achim Dreis
„Langfristig schauen wir schon auf Olympia in Los Angeles“: Die Spiele in Paris sollen für Nils Ehlers (links) und Clemens Wickler nicht das letzte Karrierehighlight bleiben.

Erfolgsgeheimnis im Sport:
„Die Kunst ist, locker zu bleiben“

Die Beachvolleyballspieler Nils Ehlers und Clemens Wickler über die schwere Arbeit, Dinge leicht aussehen zu lassen, stupide Schläge und Spielwitz – und warum Sand nicht gleich Sand ist.
Achim Dreis
Im Sommer und Winter erfolgreich: Multitalent Alexandra Burghardt

Sprinterin und Bobanschieberin:
Die besondere Vielseitigkeit der Alexandra Burghardt

Als erst siebter Mensch gewinnt Alexandra Burghardt eine Medaille bei Winter- und Sommerspielen. Dabei hilft akribisches Training genauso wie einfach mal loszulassen – und ein tierisches Vorbild.
Achim Dreis, Baden-Baden
Nun Sportdirektor beim VC Wiesbaden: Benedikt Frank

Trainerwechsel im Volleyball:
Beförderung statt Degradierung

Nach einer Niederlagen-Serie entscheidet sich der VC Wiesbaden, seinen Trainer zu wechseln. Benedikt Frank wird aber nicht entlassen, sondern befördert. Neuer Chefcoach wird ein großes Trainertalent.
Achim Dreis
Lindsey Vonn als Vorfahrerin in Beaver Creek: „Das Leben ist kurz, warum sollte ich es also nicht tun?“

FAZ+Comeback von Lindsey Vonn:
„Sind jetzt alle Ärzte geworden?“

Skirennläuferin Lindsey Vonn startet nach 2141 Tagen wieder im Weltcup, mit 40 Jahren und einer Teil-Prothese im Knie. Einige sind begeistert, andere entgeistert. Warum tut sie sich das an?
Achim Dreis
Sein bestes Ergebnis: Luis Vogt überrascht in Gröden mit Platz 16

Alpiner Ski-Weltcup in Gröden:
Luis Vogt überrascht beim Super-G

Die Etablierten enttäuschen, Luis Voigt aber erlebt den bisherigen Höhepunkt seine Karriere. Für einen anderen Deutschen lief es tags zuvor besonders bitter.
Achim Dreis
Fordert Transparenz und offene Kommunikation: Ski-Star Marco Odermatt

Streit im Skisport:
Hitzige Eiszeit bei den Alpinen

Wem gehört der Profisport? Die Skistars lassen sich von FIS-Präsident Johan Eliasch und dessen Antworten von oben herab nicht abwürgen. Schon früher haben sie ihre Trümpfe erfolgreich ausgespielt.
Ein Kommentar von Achim Dreis
Schweben im Raum: Greta Steinbrenner fliegt bis zu sechs Meter hoch.

Hohe Kunst am Trampolin:
Greta Steinbrenner und die Freiheit beim Fliegen

Als Kind fiel Greta Steinbrenner „über ihre eigenen Füße“. Im Alter von 15 Jahren zeigt sie große Turnkunst auf dem Trampolin – und verfolgt hohe Ziele. Doch der Aufwand ist nicht nur für sie immens.
Achim Dreis, Wiesbaden
Unvergleichlich: eine Sportgymnastin, ein Ruderer und vier Basketballspielerinnen.

FAZ+Sportler des Jahres:
Der Vergleich der Unvergleichbaren

Deutschlands Sportler des Jahres haben Außenseiter-Geschichten zu erzählen, die Mut machen. Doch der Wert eines Sportlers ist nicht an einer Wahl abzulesen.
Ein Kommentar von Achim Dreis, Baden-Baden
Mit dem Rücken zur Latte: Fink entwickelte seinen eigenen Sprungstil.

Flop-Technik im Hochsprung:
Der verhinderte Revolutionär Roland Fink

Den ersten Flop sprang nicht etwa Dick Fosbury, sondern ein Leichtathlet aus der DDR. Roland Fink hätte Ruhm und Ehre erreichen können – doch es kam anders.
Achim Dreis
Marc Muskatewitz: „Wer weiß, wie das Eis beschaffen ist, weiß, wie schnell der Stein rutscht und wie stark er curlt.“

Erfolg der deutschen Curler:
Der Eismeister Marc Muskatewitz

Luftfeuchtigkeit und Wassertröpfchengröße sind sein Metier: Wie Marc Muskatewitz, der Skip der deutschen Curler, seinen Erfolg plant, worauf es dabei ankommt und wieso der ewige Schach-Vergleich so hinkt.
Achim Dreis
Emotionaler Typ in der Coaching-Zone: Christian Sossenheimer

Volleyball-Bundesliga:
Sossenheimer hat alles im Blick

Christian Sossenheimer ist die ewige Konstante des VC Wiesbaden. Als Ko-Trainer fungiert er seit 15 Jahren auch als „Sprachrohr“, „Kummerkasten“ und „Vermittler“ für die Spielerinnen.
Achim Dreis, Wiesbaden
Unbarmherzig gegenüber dem eigenen Körper: Lindsey Vonn

FAZ+Vonn-Comeback mit Prothese:
„Wenn sie Ernst macht, ruiniert sie sich auch das neue Knie“

Ein Orthopäde erklärt, was aus medizinischer Sicht von Lindsey Vonns Comeback im Ski-Weltcup zu halten ist, warum er das für falschen Ehrgeiz hält und darin ein gefährliches Signal an andere Prothesenträger sieht.
Achim Dreis
Chance im Pokal vergeben: Spielerinnen des VC Wiesbaden

FAZ+Frauen-Volleyball:
VC Wiesbaden verpasst wieder eine Titelchance

Im Frauen-Volleyball reichen gerade mal drei Siege, um im Pokalfinale zu stehen. Die VCW-Frauen sind nun in Münster schon in Runde zwei ausgeschieden.
Achim Dreis
Das deutsche Team um Skip Muskatewitz (r.) mit Trophäe

Deutscher Curling-Erfolg:
Stein auf Stein gelingt EM-Coup

Das deutsche Curling-Team um Skip Marc Muskatewitz bezwingt im EM-Finale Schottland. Nach zwanzig Jahren endet eine deutsche Durststrecke völlig unerwartet.
Achim Dreis
Noch nicht in Schwung: Marcel Hirscher beim Rennen in Levi

FAZ+Ski-Comeback von Hirscher:
„Das Timing stimmt nicht“

Die Rückkehr des einstigen Seriensiegers Marcel Hirscher nach fünf Jahren Pause elektrisiert den Ski-Zirkus. Der frühere Weltmeister Frank Wörndl analysiert, was von ihm noch zu erwarten ist.
Achim Dreis
Im Angriffsmodus: Karate stärkt das Selbstbewusstsein.

FAZ+Kampfsport ideal für Senioren:
„Karate ist wie heißes Wasser“

Die Kampfkunst Karate stärkt das Selbstbewusstein, schult Konzentration und Koordination. Und ist damit wie gemacht für ältere Menschen, meint der Karate-Meister und -Trainer Peter Frickhofen.
Achim Dreis, Rüdesheim

  翻译: