ecoworks

ecoworks

Unternehmen für Gebäudestruktur und Außenkonstruktion

Industrielle Gebäudesanierung für CO2-neutrales Wohnen

Info

ecoworks ist der erste deutsche Anbieter für Net Zero-Modernisierungen von Mehrfamilienhäusern. Net Zero-Modernisierungen setzen auf industrielle Vorfertigung, modulare Bauweise und hocheffiziente Energiesysteme, um Mehrfamilienhäuser mit bis zu vier Stockwerken innerhalb weniger Wochen zu sanieren: So erzeugt ein von uns modernisiertes Haus über das Jahr gerechnet mindestens so viel Strom, wie seine Mieter für Raumwärme, Warmwasser und Haushaltsstrom verbrauchen. https://www.ecoworks.tech/impressum https://www.ecoworks.tech/datenschutz

Website
http://www.ecoworks.tech
Branche
Unternehmen für Gebäudestruktur und Außenkonstruktion
Größe
51–200 Beschäftigte
Hauptsitz
Berlin
Art
Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
Gegründet
2019

Orte

Beschäftigte von ecoworks

Updates

  • Unternehmensseite von ecoworks anzeigen, Grafik

    11.070 Follower:innen

    🌍 Treffen Sie ecoworks beim Klimagipfel der Wohnungswirtschaft! 🌍 ecoworks ist beim 5. Klimagipfel von GdW Bundesverband Wohnungswirtschaft, vbw Verband baden-württembergischer Wohnungs- und Immobilienunternehmen, VdW Bayern und AWI Akademie der Wohnungs- und #Immobilienwirtschaft am  20. & 21. Februar 2025 in #Konstanz vor Ort. Tauschen wir uns aus, wie die serielle Sanierung von #ecoworks dazu beiträgt, #Klimapfade zu beschreiten und die #Klimaziele zu erreichen - schnell und wirtschaftlich. Marc Becker und Lynne Weidemann stehen als Expert*innen für alle Fragen der seriellen energetischen Sanierung in Konstanz zur Verfügung - jetzt Termin vereinbaren! Als Partner der #Wohnungswirtschaft für zukunftssichere energetische #Sanierung und als Generalübernehmer begleiten wir Wohnungsunternehmen, von kleinen bis großen Bestandshaltern, über die Erstidee bis zur massenfähigen, seriellen Umsetzung. Mit der seriellen Sanierung verlagern wir 80 % der Wertschöpfung von der #Baustelle in die Fabrik. So gelingt die wirtschaftliche Transformation hin zur #Klimaneutralität. Der Weg zur Erreichung der #Klimaziele erfordert engagiertes Handeln. Gerne informieren wir Sie über die aktuellen Projekte von ecoworks sowie über unsere Lösungen zur Dekarbonisierung und energetischen Sanierung. 🌍 Klimagipfel 2025 – Sehen und sprechen wir uns? 🤝 Jetzt einen Termin beim #Klimagipfel absprechen und/oder einen unverbindlichen Beratungstermin anfragen auf https://lnkd.in/eWnmfaMp #serielleSanierung #serielleSanierungen #wohnen #Wohnungen #RealEstate #OurMissionNoEmission #Immobilienbranche #Klimawandel #Bauwirtschaft #Sanierungen

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von ecoworks anzeigen, Grafik

    11.070 Follower:innen

    ecoworks x ZDF WISO x Mietendenzufriedenheit ecoworks im TV! Montag wurde im ZDF Magazin WISO über serielle energetische #Sanierung berichtet. Auch über das größte Projekt dieser Art deutschlandweit: In #Erlangen saniert #ecoworks für die GEWOBAU Erlangen Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Erlangen mbH ein ganzes Quartier. Unser Ziel, dass Mietende nicht ausziehen müssen und die Sanierung möglichst schnell und einfach  gestaltet wird, haben wir auch wieder in Erlangen erreicht. Maike Breuning von ecoworks betonte gegenüber dem ZDF, dass angesichts des akuten Wohnraummangels in #Deutschland Mietende häufig auch gar nicht umziehen  können - wie es bei konventionellen #Sanierungen notwendig ist. Hier bietet die serielle energetische Sanierung von ecoworks eine minimalinvasive Lösung, die die Mietenden nur wenig belastet. Wir freuen uns daher sehr, dass die Mietenden sich im Fernsehbeitrag zufrieden äußern und glücklich sind über die massiv reduzierten Heiz- und Nebenkosten sowie über die gestiegene Wohnqualität nach der seriellen Sanierung. “Die serielle Sanierung - auch ein Baustein, damit Deutschland bis 2045 klimaneutral wird.” resümiert WISO. Dafür arbeitet das Team von ecoworks jeden Tag. Getreu unserem Motto “our mission. no emission.” Die gesamte Sendung ist auf https://lnkd.in/exAJpSKY anzuschauen. (Serielle Sanierung ab Minute 17)

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von ecoworks anzeigen, Grafik

    11.070 Follower:innen

    ecoworks ist für die Global ESG Awards 2025 nominiert - Jetzt abstimmen! #ecoworks ist für die Global ESG Awards “EcoBalance Award” nominiert. Diese renommierten Auszeichnungen werden von MIPIM, GRESB und EUBIN - European Building Innovation Network verliehen und unterstützt von RICS & Deepki. Es gibt eine Online-Abstimmung und wir freuen uns natürlich über jede Stimme! https://lnkd.in/e3j9mxYN Warum ecoworks? Wir definieren ESG-konform das Sanieren und die Dekarbonsierung des Gebäudebestands neu: Mit der seriellen #Sanierung bringen wir #Digitalisierung und Industrialisierung in den Wohnungsbestand. Wir umbauen Bestandsgebäude mit vorgefertigten thermischen Gebäudehüllen. In unseren Fassadenelementen werden Dämmung, Fenster, Wärmeschutz und Wohnraumlüftungen bereits ab Werk integriert. #Sanierungen werden dadurch verfügbar und Bauzeiten werden erheblich reduziert. Wir erreichen höhere Energieeffizienzen und stellen auf erneuerbare Wärmeerzeugung um. Falls gewünscht, können wir auch #NetZero Standard herstellen. Die Gebäude können dann im Nachzustand die benötigte Energie für Heizen, Warmwasser und Haushaltsstrom mit der #Photovoltaik auf dem Dach erzeugen. Außerdem lässt sich die serielle Sanierung für die Erweiterung des Wohnraums nutzen. So wird dringend benötigter, bezahlbarer Wohnraum nicht nur gesichert, sondern auch geschaffen. Die Frist für die Abstimmung endet am 14.02.2025, also am besten keine Zeit verlieren und gleich abstimmen. Die Preisverleihung findet am 11. März auf der #MIPIM in Cannes statt. #GRESB #EUBIN #ESGawards #ESGaward #serielleSanierung #serielleSanierungen #RealEstate #OurMissionNoEmission #Immobilienbranche #Klimawandel #Bauwirtschaft

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von ecoworks anzeigen, Grafik

    11.070 Follower:innen

    „Generation Future“ Studie: Junge Menschen möchten in Wohnungen leben. => Serielle Sanierung von ecoworks hilft, bezahlbaren Wohnraum zu sichern und zu schaffen. Die Schörghuber-Gruppe präsentiert zum zweiten Mal ihre Zukunftsstudie „Generation Future“. Diese Untersuchung beleuchtet die Einstellungen und Erwartungen der 16- bis 36-Jährigen in zentralen Lebensbereichen wie #Wohnen und #Politik etc. (siehe https://lnkd.in/eAT4KUAx). Ein zentrales Ergebnis für die #Immobilien- und #Wohnungswirtschaft: 43 Prozent der Befragten bevorzugen eine #Mietwohnung gegenüber dem Wohneigentum. Der Wunsch nach einem eigenen #Haus folgt mit deutlichem Abstand, wobei sich der Unterschied zur Vorjahresbefragung weiter vergrößert hat. Knapp die Hälfte der Befragten rechnet nicht mit einer Entspannung der Wohnraumsituation in den Städten. Dies unterstreicht die Notwendigkeit innovativer Lösungen zur Schaffung und Sicherung von bezahlbarem Wohnraum, wie es die serielle #Sanierung von #ecoworks ermöglicht: 1. Aktivierung von Leerstand Viele #Wohnungen sind aufgrund veralteter Gebäudetechnik, hoher #Energiekosten oder schlechter Wohnqualität nicht vermietbar. Durch die serielle #Sanierung werden diese Bestände innerhalb weniger Wochen auf den neuesten energetischen und technischen Stand gebracht und wieder dem Wohnungsmarkt zugeführt. 2. Erhalt und Modernisierung statt Abriss und Neubau Der Abriss und Neubau von Wohngebäuden ist teuer, zeitaufwendig und ressourcenintensiv. Die serielle Sanierung bietet eine wirtschaftlichere und klimafreundlichere Alternative, indem bestehende Gebäude in energieeffiziente, moderne Wohnräume umgewandelt werden. 3. Schnelle Umsetzung durch industrielle Vorfertigung Im Vergleich zu herkömmlichen #Sanierungen reduziert die serielle Sanierung die Bauzeit erheblich, da Fassaden- und Dachelemente industriell vorgefertigt und vor Ort in kürzester Zeit montiert werden. Dies minimiert Beeinträchtigungen für Mietende und beschleunigt die Bereitstellung von modernisiertem Wohnraum. 4. Verbesserung der Wohnqualität und Energieeffizienz Durch den Einsatz modernster Technologien und Materialien sorgt die serielle Sanierung für bessere Wohnbedingungen, niedrigere Energiekosten und mehr #Klimaschutz – Faktoren, die Städte langfristig lebenswert und bezahlbar machen. 5. Skalierbare Lösung für Wohnungsunternehmen Da viele städtische #Wohnungsunternehmen große Bestände mit ähnlicher Bauweise besitzen, ermöglicht die serielle Sanierung eine effiziente und wirtschaftliche Modernisierung ganzer Quartiere. Dies trägt dazu bei, den #Sanierungsstau aufzulösen und langfristig mehr Wohnraum verfügbar zu machen. Sie interessieren sich für die Wohnraumsicherung und -schaffung durch serielle Sanierungen in Ihrem Bestand? Dann vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgesspräch auf https://lnkd.in/eWnmfaMp #serielleSanierung #serielleSanierungen #RealEstate #OurMissionNoEmission #Immobilienbranche #Klimawandel

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von ecoworks anzeigen, Grafik

    11.070 Follower:innen

    Die serielle Sanierung bietet strategische Vorteile für Immobilien- und Wohnungsunternehmen Die serielle #Sanierung bietet #Immobilien- und #Wohnungsunternehmen die Möglichkeit, ein zweites strategisches Standbein neben dem Neubau zu etablieren, das langfristig wirtschaftlich, ökologisch & sozial von großer Bedeutung ist. Serielle energetische #Sanierungen schaffen neue Perspektiven für den Gebäudebestand und ergänzen das Portfolio durch innovative Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft. Die serielle Sanierung durch Generalübernehmer wie #ecoworks ist nicht nur eine innovative Ergänzung, sondern ein strategischer Hebel, um Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte proaktiv zu bewältigen. Die langfristige Perspektive bietet Stabilität in unsicheren Märkten und zukunftssichere Bestände: Während der Neubau konjunkturabhängig ist, ermöglicht die serielle #Sanierung, unabhängig von neuen Bauflächen, bestehende Immobilien kontinuierlich zu optimieren. Durch die Umstellung auf klimaneutrale Standards werden Bestände vor Wertverlust durch zukünftige regulatorische Verschärfungen geschützt. Vorteile und Vereinfachungen durch die serielle Sanierung 1. Effizienzsteigerung und Kostenkontrolle Die Vorfertigung von Fassaden- und Dachelementen sowie Modulen in Fabriken ermöglicht die Reduktion von Baukosten, da Prozesse standardisiert und Skaleneffekte genutzt werden können. Die Verlagerung von bis zu 80 % der Wertschöpfung in die Fabrik führt zu deutlich reduzierten Bauzeiten auf der Baustelle. Dies minimiert Kosten für Logistik, Baustelleneinrichtung und Mietausfälle. 2. Nachhaltigkeit und Erfüllung regulatorischer Anforderungen Serielle Sanierung ermöglicht eine schnelle Transformation des Gebäudebestands auf #Klimaneutralität und unterstützt damit die Einhaltung von EU-Klimazielen und nationalen Verpflichtungen, wie z. B. der EPBD (Energy Performance of Buildings Directive). Durch den Einsatz klimaneutraler Baumaterialien und energieeffizienter Technologien wird die CO₂-Bilanz signifikant verbessert. 3. Wertsteigerung und Modernisierung des Bestands Sanierte Gebäude bieten modernisierte #Wohnungen mit besseren energetischen Standards, höherem Komfort (z. B. kontrollierte Wohnraumlüftung) und oft zusätzlichen Wohnflächen durch integrierte Balkone, sowie Nachverdichtung durch Aufstockung. Die energetische Sanierung senkt Betriebskosten und erhöht die  Attraktivität der Immobilien für Mietende. Gleichzeitig verbessert sich die Marktfähigkeit von Wohnungsbeständen. 4. Strategische Diversifikation Die serielle Sanierung ermöglicht Immobilien- und Wohnungsunternehmen, sich als Anbieter moderner Sanierungsservices zu positionieren und so neue Marktchancen zu nutzen. In Zeiten von Materialengpässen oder hohen Grundstückspreisen bietet die Sanierung eine attraktive Alternative zum #Neubau. Kontaktieren Sie ecoworks, um mehr über die strategischen Vorteile der seriellen Sanierung zu erfahren: https://lnkd.in/eWnmfaMp #RealEstate #wohnen

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von ecoworks anzeigen, Grafik

    11.070 Follower:innen

    Mit serieller Sanierung gegen den Wohnungsleerstand In #Deutschland stehen fast 2 Millionen #Wohnungen leer, was einer Leerstandsquote von 4,3 % entspricht (Quelle: Statistisches Bundesamt / Zensus 2022 https://lnkd.in/gXdwsFFA). Diese Zahlen machen deutlich, dass trotz des akuten Wohnraummangels viele Wohnungen ungenutzt bleiben. Hier setzt die serielle #Sanierung an: Sie modernisiert Bestandsimmobilien effizient, steigert ihre Attraktivität und passt sie an die Bedürfnisse der Mietenden sowie an aktuelle Marktanforderungen an. Attraktivität der #Immobilien steigern Serielle Sanierungen verbessern die Gebäudeeffizienz, den Wohnkomfort und die Ausstattung. Das macht Wohnungen für potenzielle Mietende deutlich attraktiver. Nach einer Sanierung sinken Heiz- und Nebenkosten drastisch, wodurch die Nachfrage steigt – insbesondere in Zeiten hoher #Energiepreise. Schnelle Reaktivierung von leerstehenden Wohnungen Durch den hohen Vorfertigungsgrad können Gebäude in wenigen Wochen saniert werden. Das reduziert die Dauer, in der Wohnungen leer stehen, und bringt sie schnell wieder auf den Markt. Serielle Sanierungen können bei laufendem Betrieb erfolgen, was bei teilbelegten Gebäuden oder Wohnungen die Wiedervermietung nicht verzögert. Verbesserung der Wohn- und Standortattraktivität Sanierte Wohnanlagen werten Stadtviertel auf und tragen dazu bei, den Abwärtstrend in strukturschwachen Regionen zu stoppen. Zukunftssicherheit durch gesetzliche Konformität Serielle Sanierungen ermöglichen es, leerstehende Wohnungen auf gesetzlich geforderte Energieeffizienzklassen zu heben. So wird verhindert, dass Wohnungen aufgrund von EU- und nationalen Vorgaben nicht mehr vermietbar sind. Dekarbonisierte Wohnungen, die fossile Heizsysteme durch moderne #Wärmepumpen und #Photovoltaik ersetzen, werden wieder marktfähig. Anpassung an Zielgruppen Sanierte Wohnungen sprechen Zielgruppen an, die Wert auf #Nachhaltigkeit, #Energieeffizienz und Komfort legen. Das zieht junge Berufstätige, Familien und umweltbewusste Menschen an. Kosten- und Ressourcenmanagement Durch die Skalierbarkeit und Effizienz der seriellen Sanierung können Kosten gesenkt werden, was es wirtschaftlicher macht, Leerstand zu beheben. #Wohnungsunternehmen können von Förderungen profitieren, um Sanierungskosten zu decken und Leerstände effizient zu beseitigen. Beitrag zur gesellschaftlichen Stabilität Die Aktivierung leerstehender Wohnungen durch serielle #Sanierungen hilft, den Druck auf überhitzten Mietmärkten zu mindern. Attraktive und modernisierte Wohnungen tragen zu stabileren und lebenswerteren Nachbarschaften bei. Sie interessieren sich für die Revitalisierung Ihrer Bestandsimmobilien durch serielle Sanierung? Dann kontaktieren Sie uns unverbindlich unter https://lnkd.in/eWnmfaMp #Wohnungswirtschaft #serielleSanierung #serielleSanierungen #wohnen #RealEstate #OurMissionNoEmission #Immobilienbranche

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von ecoworks anzeigen, Grafik

    11.070 Follower:innen

    Serielle energetische Sanierungen: unabhängig vom Fachkräftemangel skalierbar Serielle energetische #Sanierungen von #ecoworks bieten eine effektive Lösung für den #Fachkräftemangel im #Handwerk, da wir den Sanierungsprozess standardisieren und automatisieren. Wie genau gelingt uns das? Wir verlagern bis zu 80 % der Wertschöpfung von der #Baustelle in die Fabrik. Dadurch erreichen wir eine Effizienzsteigerung und eine schlanke Produktion - unabhängig von der Baustelle. Bei seriellen Sanierungen von ecoworks wird ein Großteil der Arbeit, wie die Vorfertigung von Fassadenelementen und anderen Bauteilen, in Fabriken unserer Partner wie der Oikos Group oder Brüninghoff durchgeführt. Das reduziert den Bedarf an Handwerkern und anderem hochqualifizierten #Personal vor Ort, da viele Arbeitsschritte automatisiert und standardisiert ablaufen. Wir ermöglichen weniger arbeitsintensive Baustellen. Auf der Baustelle werden vorgefertigte Elemente nur noch montiert, was weniger Zeit und spezialisierte Fachkräfte erfordert. So wird die Abhängigkeit von Fachkräften weiter reduziert. Die Produktion vorgefertigter Module in einer Fabrikumgebung benötigt weniger hochspezialisierte #Handwerker, da die Arbeiten von Maschinen oder angelerntem Personal vor Ort übernommen werden können. Dies entlastet den permanent angespannten Handwerksmarkt und ermöglicht es ecoworks, energetische Sanierungen jederzeit auch trotz knapper Personalressourcen durchzuführen. Energetische serielle Sanierungen bringen Skalierbarkeit, Geschwindigkeit und ziehen neue Arbeitskräfte an Serielle Sanierungen sind schneller umsetzbar, da die Produktion bereits parallel zur Baustellenvorbereitung erfolgen kann. Dies erlaubt die Bearbeitung vieler Projekte gleichzeitig, ohne den Fachkräftemangel weiter zu verschärfen. Durch die Wiederholung standardisierter Prozesse wird der Schulungsaufwand für Mitarbeitende minimiert. Arbeiten in der Fabrik unter standardisierten Bedingungen sind oft attraktiver als auf der Baustelle, da sie weniger wetterabhängig und körperlich belastend sind. Das kann helfen, neue Arbeitskräfte in die Bau- und Sanierungsbranche zu ziehen. Serielle energetische #Sanierungen sind also eine zukunftsfähige Antwort auf den Fachkräftemangel im Handwerk, da sie die Abhängigkeit von qualifiziertem #Personal reduzieren, Prozesse beschleunigen und die Skalierung von Projekten ermöglichen. Gleichzeitig unterstützen sie die Erreichung von Klimazielen durch die effiziente Sanierung des Gebäudebestands. Hier geht es zum Karriere-Bereich von ecoworks: https://lnkd.in/eJzjWvj9 #Wohnungswirtschaft #serielleSanierung #serielleSanierungen #wohnen #RealEstate #OurMissionNoEmission #Immobilienbranche #Klimawandel #Bauwirtschaft #Sanierung #HR

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von ecoworks anzeigen, Grafik

    11.070 Follower:innen

    Sozial und seriell: ALEXANDRA-STIFTUNG beauftragt ecoworks mit energetischem Sanierungsprojekt in Berlin In #Berlin wird ein richtungsweisendes Pilotprojekt der nachhaltigen und energetischen Sanierung umgesetzt. Dank einer Partnerschaft zwischen #ecoworks, dem Pionier und Innovationsführer für serielles klimaneutrales Sanieren, und der ALEXANDRA-STIFTUNG, dem ältesten #Wohnungsunternehmen Deutschlands. Rund tausend Wohnungen gehören der ALEXANDRA-STIFTUNG in Berlin und #Brandenburg. Die Stiftung verfolgt seit ihrer Gründung in praktischer Ausübung christlicher Nächstenliebe den Zweck, #Wohnraum für alle Teile der Bevölkerung zu errichten und zu angemessenen Preisen zu vermieten. 2001 hat die Hilfswerk-Siedlung GmbH (HWS) die Geschäftsbesorgung der Stiftung übernommen. Gemeinsam haben sie nun ein wegweisendes soziales Projekt auf den Weg gebracht, das die #Sanierung von 21 #Wohnungen aus dem Bestand der ALEXANDRA-STIFTUNG in Berlin-Steglitz-Zehlendorf zum Ziel hat und dabei neu entwickelte Technologien in der Projektentwicklung, Planung und im #Projektmanagement einsetzt. Gemeinsam werden zwei Wohngebäude aus dem Baujahr 1954 mit einer Gesamtwohnfläche von 1.043 m2 seriell saniert (Fassadensanierung, Erneuerung der Dachdämmung + Dachhaut, Kellerdämmung, neue XL-Balkone). Die dreigeschossigen Mehrfamiliengebäude der aktuellen Energieklasse F/G werden energetisch optimiert, um  den KfW-Effizienzhausstandard 55 EE gemäß der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) - KfW zu erreichen und den Wohnkomfort zu steigern. Die serielle Sanierung kombiniert #Digitalisierung und #Industrialisierung im Wohnungsbestand. Dabei werden bestehende Gebäude mit vorgefertigten thermischen Gebäudehüllen ummantelt, die bereits ab Werk Dämmung, Fenster, Wärmeschutz und Wohnraumlüftungen enthalten. Zudem werden neue Leitungen außen an der Fassade verlegt. Diese Methode macht Sanierungen schneller verfügbar und verkürzt die Bauzeiten erheblich. Die Vorfertigung bietet außerdem hohe Qualitätsvorteile. Die Gebäudehülle besteht aus ökologischen Materialien, die nach einer Lebensdauer von 50 bis 70 Jahren zirkulär recycelt / wiederverwendet werden können. Für ecoworks ist das Projekt mit der ALEXANDRA-STIFTUNG in Berlin-Steglitz-Zehlendorf bereits das zweite serielle Sanierungsprojekt in Berlin. In Berlin Marzahn-Hellersdorf wird derzeit die erste serielle Sanierung eines WBS 70 “Plattenbaus” in Berlin fertiggestellt. #SerielleSanierung #Klimaneutralität #Wohnungswirtschaft #serielleSanierungen #wohnen #RealEstate #ourmissionnoemission #Immobilienbranche #Klimawandel #Sanierungen

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von ecoworks anzeigen, Grafik

    11.070 Follower:innen

    Bauindustrieverband: Nach wie vor geringe Produktivität in der Bauwirtschaft - serielle Sanierung als Möglichkeit zur Produktivitätssteigerung Die #Produktivität in der #Bauwirtschaft ist nach wie vor gering. Dies zeigen die Zahlen, die der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie veröffentlicht hat (siehe https://lnkd.in/eghHu98K). 🌳 📈 Dort heißt es unter anderem: "Nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes ist die Arbeitsproduktivität im #Baugewerbe von 1991 bis 2023 um 23 % gesunken. (...) Im Vergleich zum Baugewerbe hat die Produktivität in der Gesamtwirtschaft von 1991 bis 2023 um 46 % und im Verarbeitenden Gewerbe sogar um 103 % zugelegt. Die Unternehmen des Baugewerbes haben es also im Gegensatz zu den Unternehmen anderer Wirtschaftszweige nicht geschafft, ihre Produktivität zu steigern." Die Arbeitsproduktivität misst die Wertschöpfung je Arbeitnehmer oder Arbeitsstunde. 🏘️ ➡️ “Die Mehrzahl der #Bauunternehmen hat es in der gesamten Zeit versäumt, in produktivere Arbeitsabläufe zu investieren”, wird in der Studie moniert. “Bei anhaltend hohem Baubedarf in den kommenden Jahren - worauf ein hoher Bedarf an zusätzlichen #Wohnungen und der Nachholbedarf an #Investitionen in die nach wie vor marode Infrastruktur hindeuten - und einem gleichzeitig zunehmenden, Demografie bedingten Fachkräftemangel, werden die Bauunternehmen nicht umhinkommen, in produktivitätssteigernde Maßnahmen zu investieren, wie z.B. Serien- und Vorfertigung, serielles Sanieren, 3D-Druck und BIM” resümiert der Hauptverband der Deutschen #Bauindustrie. Die serielle energetische #Sanierung steigert die Produktivität im Baugewerbe durch eine Kombination aus Vorfertigung, Automatisierung und Prozessoptimierung. Die zentralen Aspekte, wie die Methode von #ecoworks zur Effizienzsteigerung beiträgt, sind folgende: 1. Vorfertigung in der Fabrik 2. Optimierung der Baustellenprozesse 3. Einsatz digitaler Technologien 4. Skalierung durch serielle Prozesse 5. Fachkräftemangel bewältigen Der Einsatz von Maschinen und Robotern in der Vorfertigung verringert die Abhängigkeit von Fachkräften auf der Baustelle. Teams können gezielt auf Montage- und Sanierungsprozesse geschult werden, was ihre Produktivität steigert. ➡️ Fazit: Serielle Sanierungen führen zu höherer Produktivität des Baugewerbes 💡 Die serielle energetische Sanierung bietet durch die Kombination von Standardisierung, Vorfertigung und digitaler Unterstützung eine Möglichkeit, die Produktivität im Baugewerbe signifikant zu erhöhen. Sie adressiert nicht nur die Herausforderungen durch Fachkräftemangel, sondern ermöglicht auch eine schnellere und kosteneffiziente Umsetzung der Klimaziele. 👉 Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für ein unverbindliches Erstgespräch: https://lnkd.in/eWnmfaMp #SerielleSanierung #serielleSanierungen #wohnen #RealEstate #ourmissionnoemission #Immobilienbranche #Klimawandel #Sanierungen

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von ecoworks anzeigen, Grafik

    11.070 Follower:innen

    🏡 Unter Einsatz des Building Information Modeling (BIM) wird bei #ecoworks der gesamte #Sanierungsprozess deutlich effektiver gestaltet. #BIM hilft, die Planung, Fertigung und Ausführung zu standardisieren und zu automatisieren. Die im Werk zu fertigenden Fassaden- und Dachelemente, Leitungstrassen und weitere Gebäudekomponenten müssen für das Bestandsobjekt passgenau geplant und gefertigt werden. Ausgangspunkt dafür ist ein dreidimensionales, millimetergenaues Aufmaß der Gebäudebeschaffenheit per Laserscan und eine daraus entstehende #Punktwolke. Mit Hilfe dieser Punktwolke wird das 3D-Gebäudemodell als digitaler Zwilling des Gebäudes erstellt. Dieses Modell bildet das Fundament einer schnellen und kosteneffizienten Planung sowie Ausführung des Sanierungsprojektes. 💡Eine Punktwolke im Rahmen von Building Information Modeling ist eine digitale Darstellung eines physischen Gebäudes oder Objekts, die aus Millionen von Messpunkten besteht. Diese Punkte werden in einem dreidimensionalen Koordinatensystem dargestellt und bilden eine präzise Vermessung der Geometrie und Oberflächen des Objekts.💡 Punktwolken entstehen durch: 1. Laserscanning: Mithilfe von 3D-Laserscannern, die Millionen von Lichtimpulsen (Laserstrahlen) aussenden, wird die Entfernung zu Oberflächen gemessen. 2. Fotogrammetrie: Bilder aus Drohnen oder Kameras werden kombiniert, um ein 3D-Modell zu erstellen. 3. Lidar-Systeme: Diese werden oft für die Vermessung von Gebäuden oder Gelände eingesetzt. Verwendung im BIM-Kontext: ✅ Digitale Basis: Punktwolken dienen als Grundlage für das Erstellen eines digitalen Zwillings, eines 3D-Gebäudemodells, das präzise Abmessungen und Geometrien des Bestandsobjekts abbildet. ✅ Planung und Sanierung: In Sanierungsprojekten helfen sie, bestehende Gebäudestrukturen exakt zu vermessen, was die Vorfertigung passgenauer Bauelemente wie Fassaden- oder Dachelemente ermöglicht. ✅ Qualitätssicherung: Sie werden verwendet, um Abweichungen zwischen Planungs- und Ist-Zustand zu identifizieren. Vorteile ✅Hohe Genauigkeit: Punktwolken erfassen selbst kleinste Details mit hoher Präzision. ✅Zeitersparnis: Der Einsatz von Punktwolken automatisiert und beschleunigt die Erfassung der Bestandsdaten. ✅Kollaboration: Die Daten können in BIM-Software integriert werden, um Planung, Simulation und Ausführung zu optimieren. ➡️ #Punktwolken sind also ein unverzichtbares Werkzeug für moderne serielle Bau- und Sanierungsprojekte, insbesondere im Rahmen der digitalen Transformation der Wohnungs-, Bau- und #Immobilienbranche. 🎬Impressionen der Punktwolke gibt es im Video. 🎬 Mehr zum Prozess der seriellen energetischen Sanierung finden Sie auf https://lnkd.in/eNNesnb8 #SerielleSanierung #Klimaneutralität #Wohnungswirtschaft #serielleSanierungen #wohnen #RealEstate #ourmissionnoemission #Immobilienbranche #Klimawandel #Sanierungen #Sanierung #Klimapfad

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen

Finanzierung

ecoworks Insgesamt 7 Finanzierungsrunden

Letzte Runde

Serie A

44.743.030,00 $

Weitere Informationen auf Crunchbase