Rezension: Sachbuch :
Weißt du, wer gestorben ist? Das rätst du nie!

Lesezeit:

Nach der Lektüre von Carl Schmitts Jugendbriefen gilt es die schwarze Legende zu begraben

Bekannter als Carl Schmitt selbst ist nur der Hinweis auf die Flut ihm gewidmeter Sekundärliteratur. Mit ihrer Vermehrung ist zugleich ihre Einseitigkeit sichtbarer geworden. Sie hat sich vor allem der begrifflichen Feinunterscheidung gewidmet und ist mit der philologischen Pinzette - zwischen "Katechon" und "Nomos" - tief in alteuropäisches Wissen eingedrungen. Spät hat man bemerkt, daß dieser Arbeit am Begriff keine an Schmitts Biographie entsprach. Entscheidende Lebensabschnitte sind noch immer unerschlossen. Das Werk von Paul Noack aus dem Jahr 1993 begnügt sich mit einem ersten Überblick, dringt aber nicht zu einem begründeten Urteil vor. Piet Tommissen, der wohl beste Kenner der Schmittschen Vita, stellt seit Jahrzehnten kleinteiliges Material für eine Biographie bereit, enthält sich aber selbst einer Verknüpfung.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Präsident/in (m/w/d)
Deutsche Hochschule der Polizei
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Bereichsdirektion Personal (m/w/d)
Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Dozentur (m/w/d) für Informatik
Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS)
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Sprachkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
Management
Master-Studiengang: Management
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
  翻译: