Olaf Scholz und die Baukunst :
Lieblingsgebäude: Kanzleramt!

Matthias Alexander
Ein Kommentar von
Lesezeit:
Das Bundeskanzleramt im Berliner Regierungsviertel.

In einem Interview darf der Kanzler erläutern, warum in seinen wechselnden Büros immer dieselben Architekturfotos hängen. Unangenehme Fragen bleiben ihm erspart.

Der Bundeskanzler hat der „Bauwelt“ ein Interview gegeben. Eine Auszeichnung, zu der man den Kollegen der angesehenen und traditionsreichen Architekturzeitschrift zunächst gratulieren möchte. Aber irgendetwas ist merkwürdig an dem Gespräch. Das beginnt mit der Bebilderung. Sie besteht aus einer Aufnahme, die im Auftrag des Bundeskanzleramts von Steffen Kugler angefertigt wurde. Sie zeigt Olaf Scholz bestens ausgeleuchtet von hinten, wie er einsam vor dem Konferenztisch in seinem Arbeitszimmer steht, die linke Hand auf eine Stuhllehne gestützt, die rechte in die Hosentasche des tadellos sitzenden dunklen Anzugs gesteckt. Das linke Bein leicht angewinkelt, schaut der Kanzler auf zwei große Schwarz-Weiß-Fotografien an der Wand, die den deutschen Pavillon auf der Brüsseler Weltausstellung 1958 zeigen.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Fachärzt:in Pädiatrie (w/m/d)
Havelland Kliniken GmbH
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Sprachkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
Management
Master-Studiengang: Management
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
  翻译: