Nazi-Täter Heydrich : Massenmord als Büroarbeit

Bis zu seinem Tod nach einem Attentat im Mai 1942 war Reinhard Heydrich der Organisator des Holocaust. Eine Ausstellung in Berlin folgt den Stationen seines Aufstiegs und Untergangs.
Einige der Besten des Metiers haben ihn gespielt. In Fritz Langs „Auch Henker sterben“ von 1943, der ersten filmischen Umsetzung des Stoffs, wird er von Hans von Twardowski dargestellt, einem Freund Marlene Dietrichs, in Douglas Sirks „Hitler’s Madman“ aus dem gleichen Jahr von John Carradine. Es folgen Martin Held (in Alfred Weidenmanns „Canaris“), David Warner (in „Holocaust“), Dietrich Mattausch und Kenneth Branagh (in je einer deutschen und einer englischen „Wannseekonferenz“) und viele andere.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar