Ein neuer Strukturwandel :
Wie alles wieder anfängt

Lesezeit:
Das Nichtseinsollen des Krieges: Philosoph Jürgen Habermas

Bringen die sozialen Medien einen neuen Strukturwandel der Öffentlichkeit mit sich? Jürgen Habermas überschätzt das Regellose rechter Kommunikation.

Jürgen Habermas will die sozialen Medien auf Begriffe bringen. In der sozialwissenschaftlichen Zeitschrift „Leviathan“ veröffentlichte er im vergangenen Jahr „Überlegungen und Hypothesen zu einem erneuten Strukturwandel der politischen Öffentlichkeit“. Jetzt wird der Aufsatz von Suhrkamp noch einmal in Buchform gedruckt, in einem broschierten Band mit dem Titel „Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit und die deliberative Politik“. Eine dreistellige Seitenzahl wird erreicht durch Beifügung zweier kürzerer Texte, eines In­terviews von 2018 und der Originalfassung des Vorworts zu einem im Juni erschienenen englischen Interviewband, in dem „führende Denker“ wie Hauke Brunkhorst und Gertrud Koch sich über „Habermas und die Krise der Demokratie“ äußern.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Sprachkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
Management
Master-Studiengang: Management
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
  翻译: