Klaus-Dieter Lehmann wird 80 : Kraft und Charisma

Er hat Entwicklungen in Gang gesetzt, welche die Kulturpolitik und das öffentliche Gepränge der Berliner Republik auf Jahrzehnte hinaus bestimmen werden: Zum Achtzigsten von Klaus-Dieter Lehmann.
Ohne Übertreibung darf man Klaus-Dieter Lehmann als einflussreichsten Kulturmanager im wiedervereinigten Deutschland bezeichnen. Wer nach historischen Vorbildern für seine Rolle sucht, könnte an Wilhelm von Bode denken, der mit seiner Ankaufpolitik und seinen Netzwerken im mäzenatischen Berliner Großbürgertum die Museumskultur im wilhelminischen Kaiserreich entscheidend geprägt hat. Aber der Vergleich hinkt, denn anders als Bode hat Lehmann nie ein einzelnes Museum geleitet. Stattdessen hat er deren Dachorganisation geführt, der die wichtigsten Museen des Bundes in der Hauptstadt unterstehen.