FAZ+Fast 20 Jahre im Bundestag :
Mein Abschied von der Politik

Gastbeitrag
Von
Monika Grütters
Lesezeit:
Kandidiert nicht noch einmal für den Deutschen Bundestag: Monika Grütters, ehemalige Staatsministerin für Kultur und Medien

Politik – und erst recht Kulturpolitik – ist nicht irgendein Job. Sie hat mit Leidenschaft, Stolz, Engagement und manchmal auch mit Kampf zu tun. Deshalb fällt der Abschied von ihr so schwer.

Friedrich Schiller hat im Juni 1796 in einem Brief an Johann Wolfgang Goethe bekannt: „Der Abschied von einer langen und wichtigen Arbeit ist immer mehr traurig als erfreulich.“

Ja, auch ich kenne dieses Gefühl: Eine wichtige Aufgabe ist erledigt, ich seufze erleichtert und kann den Computer herunterfahren – und doch überkommt mich dann zuweilen ein merkwürdiges Gefühl von Einsamkeit, weil die Sache mich nicht mehr braucht. Besonders hart empfinden offenbar Künstler nach einer gelungenen Aufführung oder Ausstellungseröffnung so. So haben sie es mir oft erzählt. Sie haben auf dem Weg zum Erfolg hart gearbeitet, oft gelitten, mal gelacht und manchmal auch geweint. Wenn es dann gut geworden ist, erlebt man euphorische Stimmungen. Umso größer kann die Leere sein, wenn es – noch so gut – vorbei ist.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Geschäftsführung Operations / Produktion (m/w/d)
über Rochus Mummert Executive Consultants GmbH
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Sprachkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
Management
Master-Studiengang: Management
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
  翻译: