Queere Kunst :
Nürnberger Skandal-Schau bleibt geschlossen

Lesezeit:
St. Egidien in Nürnberg: Der handschriftlich verkündete „Prozess der Klärung“ hält bis auf Weiteres an

Die Kirchengemeinde St. Egidien hat beschlossen, die nach fünf Tagen geschlossene Ausstellung „Jesus liebt“ nicht mehr zu öffnen. Für Rosa von Praunheim ist sie dennoch ein Erfolg.

Genug Skandal, die Ausstellung „Jesus liebt“ mit Bildern Rosa von Praunheims wird nicht wieder eröffnet. Warum, das erklärte der geschäftsführende Pfarrer Martin Brons von der Nürnberger Kirchengemeinde St. Egidien und St. Sebald am Donnerstag so: „Die Aufgabe der Kirche ist es, in der Kraft des Evangeliums zu einen, zu heilen und zu versöhnen. Wir bedauern sehr, dass die Ausstellung das Gegenteil bewirkt hat. Wir wollten in unserer Kulturkirche Raum für einen wichtigen Themenkomplex bieten und müssen erkennen, dass die Themen derzeit nicht angemessen kommuniziert und diskutiert werden können.“

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Sprachkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
Management
Master-Studiengang: Management
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
  翻译: