FAZ+Reform des Goethe-Instituts :
„Wir werden Personal abbauen müssen“

Lesezeit:
„Es ist ein schmerzlicher Prozess“, sagt Johannes Ebert, Generalsekretär des Goethe-Instituts.

Der Haushaltsausschuss billigt Reformpläne und die deutsch-französische Kooperation wird ausgebaut: Ein F.A.Z.-Exklusiv-Gespräch mit Generalsekretär Johannes Ebert über bevorstehenden Stellenkürzungen und die Zukunft des Goethe-Instituts.

Herr Ebert, mit seinem ersten Maßgabebeschluss im November 2022 forderte der Bundestag das Auswärtige Amt und das Goethe-Institut auf, eine „kritische Bestandsaufnahme der übertragenen Aufgaben“ durchzuführen. Das hieß im Klartext: Das Goethe-Institut sollte billiger und effizienter werden. Dann kam ein zweiter Maßgabebeschluss.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Kaufmännische Leitung (m/w/d)
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Vorsitzende:r des Vorstandes
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Sprachkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
Management
Master-Studiengang: Management
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
  翻译: