FAZ+Ruhrgebiet als Weltkulturerbe :
Eine Brücke zwischen Gestern und Morgen

Von
Stefan Berger
Lesezeit:
Menschen brauchen einen Halt in der Vergangenheit: Die Zeche Zollverein in Essen.

Soll sich das Ruhrgebiet auf der Welterbeliste der Unesco eintragen lassen? Es gibt Stimmen, die behaupten, diese Forderung sei rückwärtsgewandt. Sie irren sich: Wer zukunftsfähig sein will, braucht Vergangenheit.

Das Weltkulturerbe Zeche Zollverein in Essen ist seit seiner Aufnahme in die Welterbeliste der Unesco im Dezember 2001 eine der ganz großen Erfolgsgeschichten im seit Jahrzehnten vom Strukturwandel geprägten Ruhrgebiet. Schon seit 2011 gibt es Pläne, die einzigartige industriekulturelle Landschaft des Ruhrgebiets als ganze ebenfalls bei der Unesco eintragen zu lassen. Jetzt steht das Projekt auf der Kippe, denn damit diese Industriekultur auf die deutsche Tentativliste kommt, müsste Nordrhein-Westfalen den Vorschlag in der Kulturministerkonferenz machen, und Heimatministerin Ina Scharrenbach hat zu verstehen gegeben, dass sie dies nur tun wird, wenn alle Ruhrgebietskommunen einstimmig zustimmen.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Rektor (m/w/d)
EBS Universität
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Vertrieb (m/w/d) DACH/Benelux
über Tröger & Cie. Aktiengesellschaft
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Sprachkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
Management
Master-Studiengang: Management
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
  翻译: