Französische Symbolarchitektur : Gebt Macron einen Architekten!

Französische Präsidenten verewigten sich gern selbst in einem Kulturbau. Doch seit einiger Zeit ist das aus der Mode gekommen. Schafft Emmanuel Macron die Wende?
Was bleibt von der Politik, von einem Politiker? Oft nicht viel – oder es ist jedenfalls nicht sichtbar. In Frankreich ist das etwas anders – denn was immer vom politischen Handeln der Präsidenten der V. Republik, von Georges Pompidou (1969 bis 1974), Valéry Giscard d’Estaing (1974 bis 1981) François Mitterrand (1981 bis 1995) oder Jacques Chirac (1995 bis 2007) bleibt – ihre Spuren sind im Stadtbild nicht zu übersehen dank der Museen, Kulturzentren, Opern oder Bibliotheken–Bauten, mit denen sie sich in Paris verewigt haben.