Französische Symbolarchitektur :
Gebt Macron einen Architekten!

Von
Marine Vazzoler
Lesezeit:
Emmanuel Macron steht bei seiner Siegerrede nach den Präsidentschaftswahlen vor der Pyramide des Louvre.

Französische Präsidenten verewigten sich gern selbst in einem Kulturbau. Doch seit einiger Zeit ist das aus der Mode gekommen. Schafft Emmanuel Macron die Wende?

Was bleibt von der Politik, von einem Politiker? Oft nicht viel – oder es ist jedenfalls nicht sichtbar. In Frankreich ist das etwas anders – denn was immer vom politischen Handeln der Präsidenten der V. Republik, von Georges Pompidou (1969 bis 1974), Valéry Giscard d’Estaing (1974 bis 1981) François Mitterrand (1981 bis 1995) oder Jacques Chirac (1995 bis 2007) bleibt – ihre Spuren sind im Stadtbild nicht zu übersehen dank der Museen, Kulturzentren, Opern oder Bibliotheken–Bauten, mit denen sie sich in Paris verewigt haben.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Controller (m/w/d)
Katholische Hospitalvereinigung Ostwestfalen gGmbH
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Direktor (m/w/d) Privatkunden & stv. Vorstandsmitglied
Kreissparkasse Ravensburg über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Geschäftsführer:in Standortpolitik und Unternehmensförderung
Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Sprachkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
Management
Master-Studiengang: Management
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
  翻译: