Brief aus Istanbul :
Für Frauen wird das Leben in der Türkei zur Hölle

Von
Bülent Mumay
Lesezeit:
Anfang Oktober in Izmir: Demonstrantinnen prangern Femizide an.

In der Türkei nimmt die Gewalt gegen Frauen und die Zahl der Femizide stetig zu. Präsident Erdoğan trägt mit seiner Politik dazu bei, dass sich Täter sicher fühlen. Und zu Israel pflegt er eine besondere Beziehung.

Wozu dient der Staat? Grob gesagt, sorgt er für Sicherheit und Wohlstand. Hier in der Türkei aber hat sich der Staatsapparat in den letzten Jahren Schritt für Schritt weiter davon entfernt, diese seine Hauptfunktionen zu erfüllen. Mit Eta­­blierung des Erdoğan-Regimes haben wir in rechtlicher wie auch in wirtschaft­licher Hinsicht einen Niedergang erlebt. Zur Wirtschaft komme ich später. Derzeit haben wir ein weit existenzielleres Problem: Für Frauen wird das Land von Tag zu Tag mehr zur Hölle. Es kommt zu immer mehr Femiziden, weil Gesetze zum Schutz von Frauen demontiert wurden und Täter ungestraft davonkommen. Kürzlich sorgten wieder schlimme Verbrechen mitten in Istanbul für Empörung.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Sprachkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
Management
Master-Studiengang: Management
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
  翻译: