100 Jahre „Großen Glas“ :
Ein Meilenstein der Kunstgeschichte

Von
Karlheinz Lüdeking
Lesezeit:
Das Große Glas (1915/23)

Ein seltsames, für die Kunst aber wichtiges Jubiläum: Im Februar jährt sich zum 100. Mal Marcel Duchamps Entschluss, das „Große Glas“ nie zu vollenden.

Am 10. Februar 1923 bestieg Marcel Duchamp in New York ein schon etwas älteres Dampfschiff namens Noordam, das ihn im Verlauf von sieben Tagen nach Rotterdam brachte. Die letzten acht Jahre hatte er hauptsächlich in Amerika zugebracht, nun wollte er zurück nach Europa, wo er, von kurzen Unterbrechungen abgesehen, bis 1942 blieb.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
FAZ+Roland Koch:
Merz’ alter Weggefährte ist zurück

Jüngst wurde gemunkelt, Roland Koch bereite sein Comeback vor – im Kabinett von Friedrich Merz. Nun soll der frühere hessische Ministerpräsident den Tarifstreit im öffentlichen Dienst schlichten.

Timo Steppat, Wiesbaden
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Sprachkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
Management
Master-Studiengang: Management
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
  翻译: