Monets Paris-Ansichten : Eine Kulisse für das Schauspiel des Lichts
Im Sommer 1867 malte Claude Monet drei Stadtansichten von Paris. Es war das Jahr der Weltausstellung und die Geburt des Impressionismus. Das zeigt die Alte Nationalgalerie Berlin in einer großartigen Ausstellung.
Das Jahr 1867 ist für die Kunstmetropole Paris in vielerlei Hinsicht ein Wendepunkt. Im Januar stirbt Jean-Auguste-Dominique Ingres, der letzte der großen Salonmaler und Porträtist seiner Epoche. Am 1. April eröffnet auf dem Marsfeld die Weltausstellung, deren offizielle Hymne der Italiener Gioacchino Rossini komponiert hat und auf der die Firma Krupp ihre neue Fünfzig-Tonnen-Stahlkanone präsentiert, mit der die preußisch-deutschen Truppen kaum drei Jahre später die französische Hauptstadt beschießen werden. Und am 31. August erliegt Charles Baudelaire, der Dichter der „Blumen des Bösen“ und Prophet einer modernen, dem Alltagsleben zugewandten Malerei, in einem Pariser Hospital den Folgen der Syphilis.