Humboldt-Forum : Viele Kulturen, keine Welt
Von Andreas Kilb
Lesezeit: 5 Min.
Als das Humboldt-Forum vor fast zwanzig Jahren vom Bundestag beschlossen wurde, bildeten das Ethnologische Museum und das Museum für Asiatische Kunst seinen Markenkern. Die beiden Dahlemer Museen sollten aus ihren Nachkriegsbauten am Stadtrand hinter die rekonstruierten Barockfassaden des Berliner Schlosses ziehen und dort den Hauptinhalt eines neuartigen Hauses der Weltkulturen bilden. Das Land Berlin und die Humboldt-Universität sollten das museale Ensemble durch Forschungseinrichtungen und eine Dependance der Zentral- und Landesbibliothek ergänzen.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?
- Mit einem Klick online kündbar