Fund der spanischen Polizei : Vier geraubte Bacon-Bilder wieder aufgetaucht

In Madrid sind vier 2015 bei einem Kunstraub entwendete Bilder des 1992 verstorbenen Malers Francis Bacon aufgetaucht. Jetzt wächst die Hoffnung, dass auch das fünfte Gemälde entdeckt wird.
Jetzt fehlt nur noch ein Gemälde. Die spanische Polizei hat ein Porträt des britischen Malers Francis Bacon sichergestellt, das zusammen mit vier weiteren Bildern im Juni 2015 bei einem spektakulären Kunstraub in Madrid gestohlen worden war. Der Wert des in einer Wohnung entdeckten Gemäldes wird auf fünf Millionen Euro geschätzt. Vier der fünf gestohlenen Werke mit einem Gesamtwert von etwa 30 Millionen Euro sind damit nach Angaben der Policia Nacional wiedergefunden.
Zuletzt hatte es im Februar zwei Festnahmen gegeben. Zuvor waren schon 14 Personen inhaftiert worden, die mutmaßlich an dem Diebstahl beteiligt waren. Laut Presseberichten soll es sich um spanische Staatsbürger mit Verbindungen zur organisierten Kriminalität in Osteuropa handeln. Bei dem Einbruch in einer Privatwohnung unweit des Senats im Zentrum von Madrid waren professionelle Täter am Werk, die die Alarmanlage ausschalteten und spurlos verschwanden.
Nach Informationen der Zeitung „El País“ steht auf der Rückseite des wiedergefundenen Bildes „Studie für ein Porträt von José Capelo, Francis Bacon, 1989“. Er war demnach ein Freund des 1992 in Madrid gestorbenen Malers, von dem er die fünf Bilder geerbt hatte. Die Diebe versuchten vergeblich, die Beute unter anderem in Deutschland zu verkaufen; ein letzter Versuch scheiterte 2021.
Schon 2016 wurden laut „El País“ mehrere Personen festgenommen, zu denen ein Kunsthändler, Hehler, Juweliere aus dem Madrider Rastro-Flohmarkt und ein Taxifahrer gehörten. Ihnen konnte aber der Raub nicht nachgewiesen werden, und sie wurden nur zu Geldstrafen verurteilt. Nach einer Einigung mit einem von ihnen tauchten 2017 dann die ersten drei Werke wieder auf. In Madrid wächst nun die Hoffnung, auch bald das fünfte Gemälde zu finden.