Antikenfund in Syrien : Ein Mosaik des Trojanischen Krieges

In Nordsyrien wurde ein Riesenmosaik ausgegraben, das Achill, Herakles, Neptun und die Kämpfer der Griechen vor Troja zeigt. Das Assad-Regime kann sich die Rettung auf seine Fahnen schreiben.
Im frühen dritten Jahrhundert nach Christus erlebte die römische Provinz Syrien eine wirtschaftliche und kulturelle Blüte. Denn Septimius Severus, der im Vierkaiserjahr 194 an die Macht gekommen war, hatte eine Frau aus der Hohepriesterfamilie von Emesa geheiratet, dem heutigen nordsyrischen Homs. Iulia Domna war die Mutter von Severus’ Nachfolger Caracalla, ihre Schwester Iulia Maesa die Großmutter der späteren Kaiser Elagabal und Severus Alexander. Vier Jahrzehnte lang prägte das emesanische Priestergeschlecht die Geschicke des Imperiums.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar