IKEA : Eine friedliche Raumrevolution
Von Michael Mönninger
Lesezeit: 15 Min.
Nun wird auch IKEA historisch. Im Dezember 2020 stellte das schwedische Einrichtungshaus den Vertrieb seines Katalogs ein, der im auflagenstärksten Jahr 2016 in einer Stückzahl von mehr als 200 Millionen in fünfzig Ländern verteilt wurde. Um dem Gedächtnisverlust entgegenzuwirken, der mit der Umstellung auf digitale Werbung einhergeht, aber auch zur Sicherung der Deutungshoheit über die eigene Firmengeschichte öffnete das Unternehmen im selben Jahr ein historisches Online-Archiv mit sämtlichen – zunächst schwedischen – Katalogen seit 1950 (www.ikeamuseum.com).
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?
- Mit einem Klick online kündbar