Wegen Genozid-Vergleichs :
Dresden sagt Ausstellung ab

Lesezeit:
Sagte kurzfristig die von ihr kuratierte Ausstellung „Das Jahr 1983“ im Dresdner Albertinum ab: Die simbabwisch-amerikanische Soziologin, Autorin und Aktivistin Zoé Samudzi

Die Dresdner Ausstellung „Das Jahr 1983“ wird wegen eines Genozid-Vergleichs der Kuratorin abgesagt. Die Staatlichen Kunstsammlungen sehen sich zu dem Schritt gezwungen, Diskussionskanäle sollen offen bleiben.

Auf die Absage der Ausstellung „Das Jahr 1983“ im Dresdner Albertinum folgte nun ein längeres Statement der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD), zu denen das Haus zählt. Die auf nur einen Raum begrenzte Kabinettschau wollte die ambivalenten Solidaritätsbemühungen der DDR mit der Unabhängigkeitsbewegung SWAPO in Namibia untersuchen und neue Forschungsergebnisse durch das Kollektiv Forensis/Forensic Architecture zum Massenmord an Nama und Ovaherero in der ehemaligen Kolonie Deutsch-Südwestafrika zeigen.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Kaufmännische Leitung (m/w/d)
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Vorsitzende:r des Vorstandes
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Sprachkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
Management
Master-Studiengang: Management
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
  翻译: