Musikstadt Nashville : Vom Banjospieler zum Millionär

Nashville ist Inbegriff der Musik aus dem Herzen Amerikas, aber auch Inbegriff ihrer Industrie. Wo einst genießerische Melancholie zählte, entsteht heute eine ganz neue Szene - zwischen Country und Käsekuchen.
Der Mann am Mikrofon muss etwa achtzig sein - sein Alter ist nicht leicht zu schätzen, da sein Gesicht von einem riesigen Hut beschattet wird. Er ist auch nicht ganz leicht zu verstehen; Sprache und Aussehen lassen auf einen Hillbilly schließen. Dabei hat er ja noch gar nicht gesungen und gespielt: Das kommt jetzt. Seine Stimme ist hoch und brüchig, das Lied heißt „Rocky Top“ und ist einer der offiziellen Songs des Staates Tennessee: „Ain’t no smoggy smoke on Rocky Top; ain’t no telephone bills.“ Das muss ein rechtes Eldorado sein, und ein Mädchen kommt auch noch vor: „Once I had a girl on Rocky Top, half bear, the other half cat, / Wild as a mink but sweet as a soda pop, I still dream about that.“