Renault, Safran, Airbus & Co. :
Industrieaktien treiben Frankreichs Aktienmarkt zu Höchstständen

Von
,
Paris
Lesezeit:
Fabrik von Renault in Sandouville

2023 war für die Konzerne im französischen Leitindex das zweitbeste Gewinnjahr aller Zeiten. Ganz vorne standen zwei klassische Konzerne aus der Industrie. Auch in diesem Jahr bleibt sie Treiber des Höhenflugs.

Frankreich ist finanziell ein Land der Gegensätze: Während die Regierung in Paris mit Haushaltsnöten kämpft, schwimmen viele Konzerne förmlich im Geld. Das hat die abgelaufene Bilanzsaison gezeigt.

Knapp 146 Milliarden Euro beträgt demnach die Summe an Reingewinnen, die die Unternehmen im französischen Leitindex CAC 40 im vergangenen Jahr erwirtschaftet haben. Der mehr als 1,6 Milliarden Euro hohe Verlust des Immobilienkonzerns Unibail-Rodamco-Westfield ist darin wohlbemerkt enthalten, während der Zughersteller Alstom und der Spirituosenhersteller Pernod Ricard wegen zeitlich versetzter Geschäftsjahre noch fehlen.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
vcheck
Richtig vererben und verschenken
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
Hypothekenrechner
Jetzt Zinsen vergleichen
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
  翻译: