Aktienmärkte Asien :
Yen fällt auf tiefsten Stand seit 1990

Lesezeit:
Dreht der Wind? Asiens Börsen starten uneinheitilch

An den asiatischen Aktienmärkten bringen sich die Anleger vor den anstehenden US-Inflationszahlen in Stellung. Dabei fehlte den Börsen in Fernost eine gemeinsame Richtung.

Unter den asiatischen Börsen haben am Mittwoch japanische Werte mit Gewinnen hervorgeragt. Ansonsten entwickelten sich die Märkte uneinheitlich, wobei die chinesischen Handelsplätze im Minus lagen.

Die Marktstrategen der Deutschen Bank begründeten den Anstieg in Tokio mit der Schwäche des Yen. Dieser habe zwischenzeitlich ein 34-Jahres-Tief markiert. Hintergrund seien Aussagen des Mitglieds der japanischen Notenbank Naoki Tamura, wonach man bei der Normalisierung der Geldpolitik langsam vorgehen müsse. Die Schwäche der Landeswährung kommt der exportorientierten Wirtschaft des Landes entgegen. Der Leitindex Nikkei-225 schloss 0,9 Prozent höher mit 40.762,73 Punkten.

Die chinesischen Börsen lagen dagegen im Minus. Der Hang Seng der Sonderverwaltungszone Hongkong verlor zuletzt 1,26 Prozent auf 16.408,36 Punkte. Hier standen Technologiewerte im Gefolge der Verluste der Nvidia-Aktie unter Druck. Mit Enttäuschung reagierten Anleger zudem auf den Plan von Alibaba, den Börsengang der Logistiksparte zurückzustellen. Außerdem hatte der Elektroautobauer BYD mit seinem Ergebnis fürs vergangene Jahr die Erwartungen verfehlt. Der CSI 300 mit den wichtigsten Werten, die an den chinesischen Festlandsbörsen notiert sind, sank um 1,16 Prozent auf 3502,79 Zähler.

Etwas besser sah es in Australien aus. Der S&P/ASX 200 stieg um 0,51 Prozent auf 7819,61 Punkte. Der Inflationsanstieg war im Februar etwas geringer als erwartet ausgefallen.

Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Rechnungswesen und Projekte (m/w/d)
über Fricke Finance & Legal
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Generalintendanz (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)
Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
vcheck
Richtig vererben und verschenken
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
Hypothekenrechner
Jetzt Zinsen vergleichen
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
  翻译: