FAZ+Renditeprognosen :
Eine durchschnittliche Rendite kann in die Irre führen

Von Daniel Walther
Lesezeit: 6 Min.
Schwierige Vorhersage: Wie sich die Märkte entwickeln, sieht man nicht in einer Glaskugel.
Ob bei Immobilien oder Aktien: Wie sich Renditen langfristig entwickeln, ist für Anleger oft schwer zu kalkulieren. Das gibt es zu beachten.
Merken
Zur App

Die Vorhersage der zukünftigen Rendite ist je nach betrachteter Anlageklasse unterschiedlich komplex und aussagekräftig. Bei Anleihen wird die Rendite der Zukunft gekauft, weil sie beim Kauf bekannt ist. Sie errechnet sich aus dem Kaufkurs, dem Zins und dem Betrag, der zum Fälligkeitstermin an den Anleger zurückgezahlt wird. Unsicherheit besteht hinsichtlich der Tatsache, dass der Emittent nicht zahlungsfähig sein könnte, zum Zeitpunkt der Zins- oder der Rückzahlung. Für Immobilien oder Aktien dagegen ist der zukünftige Zahlungsstrom unbekannt, weshalb die Rendite nur abgeschätzt, aber nicht berechnet werden kann.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?

  • Mit einem Klick online kündbar
  翻译: