Geldanlage : Die neue Lust am Auslandssparen

Immer mehr Menschen sparen auf Konten von Banken außerhalb Deutschlands. Wie attraktiv sind die Zinsen? Und wie groß ist das Risiko?
Es ist eine bemerkenswerte Veränderung, und sie scheint in einem Zusammenhang zur Zinswende zu stehen: Im Euroraum haben die grenzüberschreitenden Geldanlagen von Privathaushalten zugenommen. Deutschland spielt dabei eine besondere Rolle. Das geht aus einem Beitrag des Datenspezialisten Matthias Rumpf auf einem Blog der Europäischen Zentralbank (EZB) hervor. „In der Vergangenheit haben die Menschen den Banken im Ausland nur sehr zögerlich vertraut“, schreibt Rumpf: „Das scheint sich zu ändern.“
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar