FAZ+DDR-Forschung :
Kein Interesse an harten Fakten

Lesezeit: 4 Min.
Zu DDR-Zeiten nicht gerade ein Baderevier: die Elbe bei Dresden
Während in der Öffentlichkeit leidenschaftlich über das Verhältnis von West- und Ostdeutschland diskutiert wird, bricht der DDR-Forschung die finanzielle Basis weg. Wie passt das zusammen?
Merken

In Wirklichkeit war alles ganz anders. Der Aufstand vom 17. Juni 1953 war ein verkappter faschistischer Putsch, den die SED-Führung zum Glück rechtzeitig aufdeckte. So liest man es bei der internationalen DDR-Forschungsstelle, einem Projekt von Alt-Kadern, das den alten SED-Staat noch einmal hochleben lässt. Ein Nebengleis, sicher, ein letztes Zucken der alten Garde, das von Google überraschend prominent platziert wird, und ein Beispiel für die vielen Unwuchten, auf die man in der Debatte über die ostdeutsche Vergangenheit trifft.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?

  • Mit einem Klick online kündbar
  翻译: