FAZ+Kunst und Moral :
Die Grenzen der Autonomie

Von Jonas Grethlein
Lesezeit: 5 Min.
„Diana and Callisto“ nach Ovid von Pietro Liberi aus dem siebzehnten Jahrhundert
Der Blick in die Antike zeigt: Kunst und Moral sind nicht immer so klar zu trennen, wie in der Diskussion über anstößig erscheinende Literatur gefordert wird. Ein Gastbeitrag.
Merken
Zur App

Literatur wird zunehmend durch moralisch geschärfte Linsen betrachtet. Im Sommer 2022 zum Beispiel nahm der Ravensburger Verlag zwei Kinderbücher über den jungen Häuptling Winnetou aus seinem Programm. Davor war in den sozialen Medien ein Sturm der Empörung über den Verlag niedergegangen. Die Bücher, so die Kritik, folgten ebenso wie der gleichnamige Film einer kolonialistischen Perspektive und griffen auf rassistische Stereotype zurück.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?

  • Mit einem Klick online kündbar
  翻译: