FAZ+Master und Doktoranden :
Wie sich die ETH Zürich gegen Spionage aus China wappnet

Lesezeit:
Studium: Gegebenenfalls mit fiskalischer Unterstützung

Die Hochschule unterwirft Studienbewerber aus autokratischen Ländern wie China einer Sicherheitsprüfung. Das Vorgehen könnte auch in Deutschland Schule machen.

Der Schweizer Nachrichtendienst (NDB) warnt seit Jahren vor Spionage aus China. Diese gehöre zu den größten Bedrohungen der Eidgenossenschaft, bekräftigte der NDB jüngst bei der Vorlage seines Lageberichts. Zum gängigen Vorgehen der Staatsführung in Peking zählt, als Wissenschaftler getarnte Geheimdienstmitarbeiter in Forschungsinstitutionen einzuschleusen und chinesische Studenten zur Weitergabe von Wissen zu bewegen. Dagegen wappnet sich nun die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH).

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
Leadership
Wirtschafts- psychologie & Leadership
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Bildungsmarkt
Alles rund um das Thema Bildung
  翻译: