Geiselabkommen mit der Hamas : Freilassung auf Raten

In Israel herrscht weitgehend Erleichterung über das Geiselabkommen, gegen das nur einige Politiker der Ultrarechten gestimmt haben. Offen bleibt die Frage, wie es nach der Feuerpause in Gaza weitergehen soll.
Der lang ersehnte Geiseldeal und die angekündigte Feuerpause im Gazakrieg sorgen nicht nur unter den israelischen Angehörigen der Vermissten für Erleichterung. „Wir begrüßen jede Geisel, die nach Hause zurückkehrt“, teilte das „Forum für die Familien der Geiseln und Vermissten“ am Mittwoch mit, das seit dem Großangriff der Hamas vom 7. Oktober für die Freilassung der mehr als 200 entführten Frauen, Männer und Kinder kämpft.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar