Humanitäre Lage in Gaza : „Es braucht nicht viel, bis die Stimmung in Rafah kippt“

Kämpfe um Hilfsgüter, verzweifelte Patienten und die ständige Angst vor einer israelischen Offensive – Thorsten Schroer von der deutschen Hilfsorganisation Cadus spricht im F.A.Z.-Interview über seine Arbeit in Gaza.
Herr Schroer, Sie sind seit knapp zwei Wochen als Einsatzleiter eines achtköpfigen Teams der deutschen Hilfsorganisation Cadus im Süden des Gazastreifens. Was ist Ihre Aufgabe vor Ort?
Wir arbeiten unter dem Schirm der Weltgesundheitsorganisation (WHO) an einem Stabilisierungspunkt an der Grenze zwischen Rafah und Khan Yunis, der vom palästinensischen Roten Halbmond betrieben wird. In zwei großen Zelten leisten wir dort gemeinsam mit lokalen Kräften medizinische Versorgung für die Bevölkerung.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar