Ende von Assads Regime : Syriens Zukunft könnte islamistisch sein

Assads Sturz ist eine gute Nachricht, auch weil damit Russland und Iran geschwächt werden. Dass sich in Syrien eine liberale Demokratie durchsetzt, ist aber unwahrscheinlich. Deutschland steht eine neue Asyldebatte bevor.
Dem Assad-Regime muss man keine Träne nachweinen. An den Händen des langjährigen Gewaltherrschers klebt selbst für die Verhältnisse des Nahen Ostens sehr viel Blut, er hat sein geschrumpftes Reich nur noch mit massiven Menschenrechtsverletzungen zusammengehalten. Assad trägt die Hauptverantwortung für den Bürgerkrieg, weil er die friedlichen Proteste, die im Frühjahr 2011 als Teil des „Arabischen Frühlings“ entstanden, gewaltsam niederschlagen ließ.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar