Kampf gegen den IS :
Der nächste Notfall

Von
,
Beirut
Lesezeit:
Dort ist der Feind: Kämpfer gegen den IS nahe Sirte in Libyen

Der „Islamische Staat“ expandiert jetzt vor allem in Libyen. Die Taktik gleicht der in Syrien: Er nutzt die Wirren des Bürgerkrieges.

Die Aufrufe werden eindringlicher. In der jüngsten Ausgabe des Propagandamagazins „Dabiq“ wirbt Abul Mughirah al Qahtani, der als so etwas wie der Sondergesandte des „Islamischen Staates“ (IS) in Libyen vorgestellt wird, um Reisewillige. „Der ,Islamische Staat‘ hier in Libyen ist noch jung. Er kann jeden Muslim, der kommt, dringend gebrauchen“, sagte er. Zusätzlich zu Kämpfern seien vor allem medizinisches Personal und Fachleute für Verwaltung und die Durchsetzung der Scharia gefragt. Die Begründung für die Wichtigkeit der Mission: Libyen liege an einer Schnittstelle zwischen Afrika und Europa. Es verfüge über Ressourcen, „die nicht austrocknen“. Wenn der IS das libysche Öl und Gas kontrolliere, dann würde Europa, vor allem Italien, wirtschaftlich zusammenbrechen. Während der IS in der Levante unter zunehmenden militärischen Druck gerät, baut er seine Präsenz in Libyen aus.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
iPhone 16 Pro Max: Fortschrittliche Technik im schlanken Design
vcheck
Richtig vererben und verschenken
feinschmecker
Feinschmecker-Shop Fond vom Wild mit gratis Schöpfkelle
  翻译: