80 Jahre Nationalaufstand : Wer kämpfte in der Slowakei gegen Hitler?

Im August 1944 erhoben sich die Slowaken gegen die deutsche Besatzung. Über den Aufstand tobt seit Russlands Krieg gegen die Ukraine ein Deutungskampf. Die Fico-Regierung sieht den „Faschismus“ nun im Westen.
Beginnt die Räumung! Mit dieser Losung gab General Ján Golian seinen Mitstreitern kurz nach 20 Uhr den Befehl zum Losschlagen. An jenem 29. August 1944 begannen Widerstandskämpfer und Teile der Armee um Golian, sich gegen das mit den Nazis kollaborierende slowakische Regime und die deutsche Besatzung zu erheben. Zusammen mit dem wenige Wochen zuvor begonnenen Warschauer Aufstand markierte der Slowakische Nationalaufstand den größten Moment des Widerstands gegen Hitlers Vorherrschaft in Ostmitteleuropa.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar