
Verlorene Schätze
Perspektive ist alles: Susanne Gregor erzählt in ihrem Roman „Halbe Leben“ entlarvend und mit bösem Humor von einer Slowakin, die von einer österreichischen Familie ausgebeutet wird.
Die deutschen Eishockey-Frauen gewinnen bei der Olympia-Qualifikation deutlich gegen die Slowakei. Nun kommt es zum Showdown gegen Ungarn.
Perspektive ist alles: Susanne Gregor erzählt in ihrem Roman „Halbe Leben“ entlarvend und mit bösem Humor von einer Slowakin, die von einer österreichischen Familie ausgebeutet wird.
Der slowakische Ministerpräsident Robert Fico muss um seine Mehrheit im Parlament bangen. Auch auf der Straße macht sich Protest gegen seine politische Linie breit. Nun holt er zum Gegenschlag aus.
Rund 100.000 Slowaken protestieren gegen die Regierung. Ministerpräsident Robert Fico wähnt ausländische „Instrukteure“ dahinter und droht.
A26877: Diese Nummer wurde Eva Szepesi vor 80 Jahren in Auschwitz in den Unterarm tätowiert. Wer wird in Schulklassen an den Holocaust erinnern, wenn es Zeitzeugen wie sie nicht mehr gibt?
Ein Messerangriff erschüttert eine kleine Touristengemeinde in der Slowakei. Ein 18-Jähriger soll eine Mitschülerin und die stellvertretende Schuldirektorin getötet haben.
Früher stritten sich Nationalisten in Mitteleuropa noch über die Geschichte. Nun treiben sie Europa gemeinsam vor sich her.
Beispiel Slowakei: Der kulturelle Kahlschlag in den Nachfolgeländern der ehemaligen Donaumonarchie ist nur der Auftakt für ein größeres Zerstörungswerk.
Herbert Kickl hat Philosophie studiert, scheint aber ausschließlich in plakattauglichen Schlagworten zu denken. Über den aufhaltsamen Aufstieg eines Politikers, der seine Unfähigkeit bereits bewiesen hat, uns aber noch das Fürchten lehren könnte.
Die Demonstranten werfen Ministerpräsident Robert Fico Verrat an westlichen Bündnispartnern und der Ukraine vor. Fico hatte sich vor Weihnachten mit Wladimir Putin getroffen.
In den Einrichtungshäusern von Porta waren sie immer stolz, ein unabhängiges Familienunternehmen zu sein. Jetzt will der Möbelriese XXXLutz übernehmen. Kritiker fürchten eine bedrohliche Marktmacht.
In der Möbelbranche bahnt sich ein spannender Deal an: Die XXXLutz-Gruppe will einen großen Konkurrenten kaufen. Das Bundeskartellamt muss noch zustimmen. Die Möbelindustrie fürchtet die Marktmacht.
Kiew beendet den Transit russischen Gases – mit bitteren Folgen für die Slowakei. Ministerpräsident Fico gibt sich immer russlandfreundlicher. Er dürfte innenpolitische Motive dafür haben.
Die Ukraine stellt mit dem Beginn des neuen Jahrs den Transit russischen Gases ein. Vor allem die Slowakei stellt das vor Probleme. Sie hat einen langjährigen Vertrag mit dem russischen Konzern Gazprom.
Der slowakische Regierungschef drischt beinahe täglich auf die Ukraine ein. Robert Ficos Motive liegen aber in den Schwierigkeiten im eigenen Land.
Russland und die Slowakei werben für eine Friedenskonferenz auf slowakischem Boden. Als Vorbild für einen Frieden in der Ukraine dient dem slowakischen Regierungschef Robert Fico das Münchener Abkommen.
Russland zeigt sich offen für Friedensgespräche in der Slowakei, erklärte Präsident Putin nach einem Treffen mit Premier Fico. Die Slowakei wird für ihre neutrale Position hervorgehoben, während Selenskyj die Haltung des Nachbarlandes kritisiert.
Die slowakische Opposition wirft dem Ministerpräsidenten nach dessen Besuch im Kreml „Verrat“ vor. Sie hat damit recht.
Auf dem EU-Gipfel stritt der slowakische Ministerpräsident Robert Fico mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj über das Ende des Gastransits. Daraufhin reiste Fico nun nach Moskau. Die EU schweigt.
Die Ukraine will den Vertrag über die Durchleitung russischen Gases nicht verlängern. Trotzdem könnte es weiter strömen, denn daran sind viele interessiert.
Springt Alex Breton für den ERC Ingolstadt über die Bande, kennt das Spiel meist nur eine Richtung: nach vorne. Auch das trägt zum anhaltenden Aufschwung des Klubs in der DEL maßgeblich bei.
Die Auslosung ist beendet, die genauen Gegner für seine DFB-Elf in der WM-Qualifikation für das Turnier 2026 kennt Bundestrainer Julian Nagelsmann aber noch nicht. Das hat mit der Nations League zu tun.
Kurz bevor sich die Tschechische Republik vom russischen Öl abnabeln will, bleibt die Pipeline leer. Einen technischen Grund dafür gibt es nicht. Ungarn und Slowaken wollen auf russische Energie nicht verzichten.
In Tschechien kommt über den südlichen Strang der Druschba-Pipeline derzeit kein russisches Erdöl mehr an. Die Gründe dafür sind bisher nicht bekannt.
Die deutsche U-21-Nationalmannschaft setzt ihre Erfolgsserie in Frankreich auch ohne Sieg fort. Seit 13 Spielen ist das Team ohne Niederlage. Der Dortmunder Maximilian Beier trifft gleich zwei Mal.
In der Lotterie Eurojackpot ist an diesem Freitag der Gewinntopf maximal gefüllt - zum vierten Mal in diesem Jahr. Zuletzt ging ein solcher Gewinn im Juni nach Dänemark.
Eva Szepesi hat als junges Mädchen den Holocaust überlebt. Über ihre Erlebnisse sprechen konnte sie erst 50 Jahre später. In einer Frankfurter Schule sagt sie, was sie von jungen Menschen erwartet.
Schön, idyllisch, authentisch, obendrein nicht überlaufen und auch nicht teuer: Gibt es wirklich noch einen solchen Ort im Herzen Europas? Ja, es gibt ihn – und die mährischen Beskiden lohnen jeden Umweg.
Mit einem ganzen Tross ist der slowakische Ministerpräsident nach China gereist. Dort schlossen die beiden Länder eine „strategische Partnerschaft“ ab. Die Reise kommt zu einer Zeit, in der die EU mehr Abgrenzung sucht.
In China liegt der Anteil der Autos mit Elektroantrieb derzeit doppelt so hoch wie in der EU. In Europa schlägt der Inselstaat Malta das Autoland Slowakei.
Beim Treffen der drei Staatsführer von Serbien, Ungarn und der Slowakei wurde vor allem die Gefährlichkeit von illegaler Migration betont. Über Putin und die Ukraine sprachen die drei nur kursorisch.
Beide Männer hatten Glück: Ihnen gelang es noch selbst, Hilfe zu holen. Mit seinem Korb verteidigte er sich notdürftig. Vor wenigen Wochen hatte ein ähnlicher Angriff tödlich geendet.
Die Kulturministerin nannte er neofaschistisch, dafür droht ihm nun eine Haftstrafe: Der slowakische Schriftsteller Michal Hvorecký spricht über die bedrängte Lage in seinem Land.
Der slowakische Regierungschef Robert Fico hat Oppositionsführer Michal Šimečka als Parlamentsvizepräsident absetzen lassen. Im Gespräch mit der F.A.Z. sagt Šimečka, wie er seine Oppositionsarbeit fortsetzen will.
Der neue ukrainische Außenminister Andrij Sybiha wird in Wien, Bratislava und Bukarest freundlich empfangen. Aber die Slowakei sieht einen NATO-Beitritt der Ukraine skeptisch.
Die Bilanz der Hochwasser- und Überflutungskatastrophe sieht immer schlimmer aus. In Tschechien gibt es immerhin an der Elbe Entspannung - aber nicht überall.
Die Tech-Branche fürchtet um die Unabhängigkeit der US-Wahl im November. Derweil melden US-Behörden, dass sie ein von staatlichen chinesischen Stellen gefördertes Hackernetzwerk ausgeschaltet haben.