Gründung vor 75 Jahren :
Die NATO feiert, aber die Stimmung bleibt düster

Von
,
Brüssel
Lesezeit:
Ein Stück NATO-Torte gefällig? Die belgische Außenministerin Hadja Lahbib und NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg am Donnerstag in Brüssel

Feierlaune kommt beim Festakt zur NATO-Gründung nicht auf. Die größten Kämpfe könnten noch bevorstehen, warnt Litauens Außenminister. Ein größerer Konflikt um die Nachfolge Stoltenbergs scheint aber abgewendet.

Als der Nordatlantikvertrag am 4. April 1949 unterschrieben wurde, sprach der damalige Präsident Harry S. Truman von ei­nem „Akt der Nachbarschaft“. „Wir sind wie eine Gruppe von Hausbesitzern, die am selben Ort leben und beschließen, ihre Interessengemeinschaft durch den Abschluss einer formellen Vereinbarung zu ihrem wechselseitigen Selbstschutz zum Ausdruck zu bringen“, sagte Truman. Die atlantische Siedlung hatte zwölf Mitglieder: die Vereinigten Staaten, Kanada und zehn europäische Staaten.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
iPhone 16 Pro Max: Fortschrittliche Technik im schlanken Design
vcheck
Richtig vererben und verschenken
feinschmecker
Feinschmecker-Shop Fond vom Wild mit gratis Schöpfkelle
  翻译: