Neuer NATO-Generalsekretär : „Mein Name ist Mark, ich bin neu hier“

Der neue Generalsekretär der Allianz tritt in die Fußstapfen seines Vorgängers – und übernimmt dessen Prioritäten. Nur in einem Punkt äußert Mark Rutte sich vorsichtiger: zu einem NATO-Beitritt der Ukraine.
Wenn Militärs das Kommando wechseln, übergeben sie einander Fahnen und Wappen. Bei der NATO wechselte am Dienstagmorgen ein Holzhammer im Wikinger-Design den Besitzer. Island hatte ihn der Organisation 1963 geschenkt. Als Mark Rutte das Teil, mit dem besondere Sitzungen des Nordatlantikrats eröffnet werden, um halb elf Uhr in den Händen hielt, war er der neue Generalsekretär, der 14. seit Gründung des nordatlantischen Bündnisses vor 75 Jahren. „Wenn irgendein Job mich dazu bringen konnte, meine Heimatstadt Den Haag zu verlassen“, sagte der 57 Jahre alte Niederländer, „dann dieser hier.“
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar