FAZ+Zensur in Pakistan :
Was in der Wahlnacht geschah

Von Friederike Böge, Islamabad
Lesezeit: 5 Min.
Proteste gegen das Wahlergebnis: Auch am 13. Februar treffen sich Anhänger einer Oppositionspartei in Quetta, um auf Ungereimtheiten hinzuweisen.
Pakistans Geo TV berichtete in der Wahlnacht als erstes über das überraschend gute Abschneiden der Kandidaten Imran Khans. Dann wurde er abgeschaltet.
Merken
Zur App

Gegen 23 Uhr in der Wahlnacht war die Website des populärsten pakistanischen Fernsehsenders Geo TV auf einmal nicht mehr zugänglich. Auch die Sondersendung zur Wahl war in Teilen des Landes nicht mehr zu empfangen. „Sie waren wütend, weil wir anfingen, die Ergebnisse zu veröffentlichen“, sagt Hamid Mir, einer der bekanntesten Talkshow-Moderatoren Pakistans. Der Mann mit dem Schnauzbart sitzt in seinem Büro im vierten Stock des Hauptstadtstudios, umgeben von alten Fernsehgeräten, Auszeichnungen und Büchern. Mit „sie“ meint er das pakistanische Militär und den Geheimdienst ISI. Vor allem ersteres gibt in der Atommacht den politischen Ton an.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?

  • Mit einem Klick online kündbar
  翻译: