Muslime in Italien : Der Ramandan endet, die Konflikte nicht

Zum Ramadan-Ende bleibt eine Schule geschlossen, Studenten wollen einen vorlesungsfreien Tag, und in Monfalcone findet das Abendgebet aus Protest vor dem Rathaus statt: Italien diskutiert über den Umgang mit Muslimen.
In Italien leben etwa 2,6 Millionen Muslime. Ihre Zahl ist in den vergangenen Jahren gewachsen, zuletzt durch viele Einwanderer aus Nordafrika und Asien, aber auch aus europäischen Ländern wie Albanien. Dass die muslimische Gemeinschaft größer geworden ist, spiegelt sich auch in den Debatten über den heiligen Fastenmonat Ramadan und die Feierlichkeiten zu seinem Ende am Abend des 9. Aprils.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar