FAZ+Extrem hohe Strompreise :
In Schweden ist man wütend auf Deutschland

Von
,
Hamburg
Lesezeit:
Keine rauchenden Schornsteine in Schweden: Das letzte AKW wurde 1997 stillgelegt.

Auch in Schweden steigt der Strompreis massiv. Schuld daran soll der deutsche Atomausstieg sein. Dabei hat Schweden auch selbst Fehler gemacht.

Angesichts eines massiv gestiegenen Strompreises beschuldigt Schwedens Regierung Deutschland, mit dem Atomausstieg und einem verzerrten Strommarkt für das Problem verantwortlich zu sein. „Ich bin wütend auf die Deutschen“, sagte Wirtschafts- und Energieministerin Ebba Busch bei einer Pressekonferenz am Donnerstag. Der Ausstieg der Bundesrepublik aus der Atomkraft führe dazu, dass Schweden abhängiger von fossilen Brennstoffen werde. Zudem habe der Ausstieg auch massive Konsequenzen für die Wettbewerbsfähigkeit der EU insgesamt.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
iPhone 16 Pro Max: Fortschrittliche Technik im schlanken Design
vcheck
Richtig vererben und verschenken
feinschmecker
Feinschmecker-Shop Fond vom Wild mit gratis Schöpfkelle
  翻译: