FAZ+SS-Massaker in Italien :
Steinmeier bittet um Vergebung für Kriegsverbrechen

Von
,
Rom
Lesezeit:
Sergio Mattarella und Frank-Walter Steinmeier am 29. September in Marzabotto

Zum Abschluss des Besuchs von Italiens Präsident Mattarella begleitet Steinmeier seinen Gast nach Marzabotto. Es ist ein schwerer Gang für den Bundespräsidenten.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und der italienische Präsident Sergio Mattarella haben am Sonntag gemeinsam in Marzabotto der 770 Menschen gedacht, die dort vor 80 Jahren von SS-Truppen ermordet worden waren. Zum blutigsten Massaker während der deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg kam es vom 29. September bis zum 1. Oktober 1944, als Angehörige der 16. SS-Panzergrenadier-Division „Reichsführer SS“, unterstützt von der Wehrmacht, nach Gefechten mit italienischen Partisanen in den verstreuten Weilern im Bergland der Emilia-Romagna wahllos Zivilisten ermordeten. Unter den Opfern waren 315 Frauen und 189 Kinder unter zwölf Jahren, das jüngste ein Monat alt.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Soziale Arbeit (BA, MA) oder Psychologe (BA) (m/w/d) für Therapeutische Wohngruppe
Impuls GmbH - Institut für Erziehungshilfe und Therapie
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
iPhone 16 Pro Max: Fortschrittliche Technik im schlanken Design
vcheck
Richtig vererben und verschenken
feinschmecker
Feinschmecker-Shop Fond vom Wild mit gratis Schöpfkelle
  翻译: