Symbol des Faschismus : Italien streitet über den „Römischen Gruß“

Anfang Januar sorgten Hunderte Neofaschisten in Rom mit dem „Saluto Romano“ für Entsetzen. Ein Urteil des Obersten Gerichts über einen früheren Vorfall scheint sie nun ins Recht zu setzen.
Frage: Ist das Zeigen des „Saluto Romano“, des seit Mussolini gebräuchlichen „Römischen Grußes“ der italienischen Faschisten mit dem ausgestreckten rechten Arm, in Italien eine Straftat oder nicht? Antwort des Obersten Gerichts in Rom vom vergangenen Donnerstag: Es kommt darauf an.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar