Nach Zwischenfall : US-Militär sucht nach F-35-Kampfflugzeug

Der Pilot konnte sich in South Carolina nach einem „Missgeschick“ aus dem F-35-Kampfflugzeug katapultieren. Doch seither fehlt von der Maschine jede Spur.
Das amerikanische Militär sucht in South Carolina nach dem Verbleib eines F-35-Kampfflugzeugs. Laut einer Mitteilung der Joint Base in Charleston war es dem Piloten am Sonntagnachmittag gelungen, sich nach einem „Missgeschick“ sicher aus dem Flugzeug zu katapultieren. Der Mann werde medizinisch betreut und sein Zustand sei stabil. Das Flugzeug wurde seither jedoch noch nicht gefunden.
Zuletzt wurde das Flugzeug in der Nähe zweier Seen bei Charleston geortet; es könnte sein, dass es in den Lake Moultrie gestürzt ist. Das Militär hat nun die Öffentlichkeit um Mithilfe bei der Suche gebeten. Der Transponder, der normalerweise der Ortung dient, funktioniere „aus irgendeinem Grund, den wir noch nicht klären konnten“, nicht, äußerte ein Sprecher der Base in Charleston.
Könnte im Autopilot weitergeflogen sein
Das Flugzeug sei wegen seiner unterschiedlichen Beschichtungen außerdem schwieriger zu erkennen als ein normales Flugzeug. Weil es sich im Autopilot-Modus befand, könne es sein, dass es sich noch länger in der Luft befunden habe oder befinde, äußerte der Sprecher am Sonntag gegenüber NBC News.
Das Flugzeug des Typs F-35 B Lightning II wird vom Marine Corps verwendet und wurde 2018 erstmals zum Kampf in Afghanistan eingesetzt. Nähere Angaben zu dem Vorfall am Sonntag machte die zuständige Base bislang nicht.
Das F-35-Flugzeug gehört der „Marine Fighter Attack Training Squadron 501“ in Charleston an. Diese Einheit ist vorrangig für die Aus- und Weiterbildung von Piloten für die jährlichen Überprüfungen zuständig. Grundsätzlich wird jeder Vorfall der, „zum Tod, zu Verletzungen oder zu Sachschäden führt“ durch das Militär untersucht.
Wie hoch der Schaden ist, der durch den Unfall am Sonntag entstand, war zunächst nicht klar. Das „Air&Space Forces Magazine“ gab den aktuellen Preis eines F-35-Kampfflugzeugs je nach Ausstattung im Januar dieses Jahres mit 75 bis 80 Millionen Dollar an. Es gilt als teuerstes Kampfflugzeug der Welt.