Trotz Generalstreiks : Spanische Regierung will Reformkurs fortsetzen

Der Reformkurs sei „unaufhaltsam“, sagt Spaniens Arbeitsministerin Báñez. Die Gewerkschaften warnen vor einer „Verschärfung der sozialen Konflikte“, streiken weiter - und setzen Ministerpräsident Rajoy eine Frist.
Mit einem eintägigen Generalstreik gegen die Arbeitsmarktreform der spanischen Regierung unter Ministerpräsident Mariano Rajoy haben die großen Gewerkschaften am Donnerstag die Wirtschaft des Landes inmitten einer gravierenden Finanzkrise und einer beginnenden neuen Rezession zusätzlich belastet. Die Schäden des Ausstandes durch Produktions-, Einnahme- und Verdienstausfälle wurden von Ökonomen vorsichtig auf mindestens mehrere hundert Millionen Euro geschätzt. Die Führer der Gewerkschaften warnten die Regierung vor einer weiteren „Verschärfung der sozialen Konflikte“ und setzten eine Frist bis zum 1. Mai für eine „Geste“ Rajoys zum Einlenken.