FAZ+Befreiung von Auschwitz :
Das Symbol des Holocaust

Gastbeitrag
Von
Stephan Lehnstaedt
Lesezeit:
Ort des Gedenkens: Das sogenannte Stammlager Auschwitz in einer Aufnahme aus dem Jahr 2001

In den Vernichtungslagern Treblinka, Bełżec und Sobibór wurden ebenso viele Menschen ermordet wie in Auschwitz. Warum bestimmt gerade dieses Konzentrationslager unser Bild von der Schoah?

Auch 2024 taugte Auschwitz wieder für einen Kinohit: „The Zone of Interest“ von Jonathan Glazer mit den deutschen Schauspielern Sandra Hüller und Christian Friedel lockte alleine hierzulande mehr als hunderttausend Menschen in die Kinos. Das Drama über die Familie von Rudolf Höß, den wohl bekanntesten Kommandanten des Konzentrationslagers Auschwitz, gewann zwei Oscars, den Großen Preis der Jury in Cannes und viele weitere Auszeichnungen.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Soziale Arbeit (BA, MA) oder Psychologe (BA) (m/w/d) für Therapeutische Wohngruppe
Impuls GmbH - Institut für Erziehungshilfe und Therapie
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
iPhone 16 Pro Max: Fortschrittliche Technik im schlanken Design
vcheck
Richtig vererben und verschenken
feinschmecker
Feinschmecker-Shop Fond vom Wild mit gratis Schöpfkelle
  翻译: