80. Jahrestag : Die Wannsee-Konferenz zeigt, wozu Menschen fähig sind

Während die wissenschaftliche Aufarbeitung der NS-Verbrechen voranschreitet, wird der Antisemitismus in der Bevölkerung stärker. Deshalb brauchen wir Gedenktage und Holocaust Education an den Schulen. Ein Gastbeitrag von Josef Schuster.
Am 20. Januar 1942 fanden sich 15 leitende Beamte der NS-Administration in einer herrschaftlichen Villa am Wannsee zu einer „Besprechung mit anschließendem Frühstück“ ein. Wer heute flüchtig die Dokumente und das Protokoll der Sitzung liest, könnte angesichts der Sprache und Terminologie meinen, es ginge um Waren, deren Vertrieb optimiert werden müsse im damaligen Deutschen Reich samt der besetzten Länder und Gebiete.