Baerbock in Marokko :
Ein Neustart im Lichte des Ukrainekriegs

Lesezeit:
Handschlag zur Normalisierung der diplomatischen Beziehungen: Außenministerin Baerbock zu Gast bei Marokkos Außenminister Nasser Bourita.

Im Streit darüber, wem die Westsahara gehört, zog Marokko für mehrere Monate seine Botschafterin aus Berlin ab. Jetzt haben sich beide Staaten versöhnt. Die Bundesregierung hat gute Gründe, trotz des offenen Konflikts auf Rabat zuzugehen.

Neue politische Krisen verändern mitunter die Beurteilung älterer Konflikte. So lässt es sich aus der „gemeinsamen deutsch-marokkanischen Erklärung“ he­rauslesen, die nach einer Unterredung der deutschen Außenministerin Anna­lena Baerbock mit ihrem marokkanischen Kollegen Nasser Bourita ausgegeben wurde.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
iPhone 16 Pro Max: Fortschrittliche Technik im schlanken Design
vcheck
Richtig vererben und verschenken
feinschmecker
Feinschmecker-Shop Fond vom Wild mit gratis Schöpfkelle
  翻译: