Baerbock in Marokko : Ein Neustart im Lichte des Ukrainekriegs

Im Streit darüber, wem die Westsahara gehört, zog Marokko für mehrere Monate seine Botschafterin aus Berlin ab. Jetzt haben sich beide Staaten versöhnt. Die Bundesregierung hat gute Gründe, trotz des offenen Konflikts auf Rabat zuzugehen.
Neue politische Krisen verändern mitunter die Beurteilung älterer Konflikte. So lässt es sich aus der „gemeinsamen deutsch-marokkanischen Erklärung“ herauslesen, die nach einer Unterredung der deutschen Außenministerin Annalena Baerbock mit ihrem marokkanischen Kollegen Nasser Bourita ausgegeben wurde.