FAZ+Aufklärung von Raketen :
Sind Windkraftanlagen ein Sicherheitsrisiko?

Lesezeit: 6 Min.
Ein Marineschiff patrouilliert vor dem Windpark Wikinger auf der Ostsee vor Rügen
Schweden stoppt Windkraftprojekte in der Ostsee, weil russische Angriffe zu spät erkannt würden. Wie gehen andere Anrainer mit dem Problem um?
Merken
Zur App

Nord- und Ostsee sollen zum Kraftwerk des Kontinents werden. Einer Karte der Europäischen Kommission zufolge sind in den nordischen Staaten sowie vor den Küsten Schottlands und Irlands mehr als 200 neue Offshore-Windkraftanlagen in Planung. Doch vor Schwedens Ostseeküste werden nun, anders als es die Karte suggeriert, die meisten der Anlagen nicht gebaut. Kürzlich beschloss Schwedens Regierung, aus Sicherheitsgründen 13 große geplante Windkraftanlagen in der Ostsee nicht zu genehmigen – damit verzichtet das Land auf eine enorme Menge Strom, die dort produziert worden wäre.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?

  • Mit einem Klick online kündbar
  翻译: