FAZ.NET-Thema: Polizei : Auch viele Linke haben nichts mehr gegen die „Bullen“

Die politische Linke und die Polizei – spätestens seit Benno Ohnesorg war das ein Verhältnis des größtmöglichen gegenseitigen Misstrauens. Doch die Grünen und der linke SPD-Flügel denken da heute anders.
Es war der Himmelfahrtstag des Jahres 1999. Die Grünen hatten sich in Bielefeld versammelt. Seit einem halben Jahr waren sie erstmals in ihrer zwanzigjährigen Parteigeschichte Teil einer Bundesregierung. Diese wollte sich am Kosovo-Krieg beteiligen, die Grünen hatten sich so darüber zerstritten, dass es eines Sonderparteitages bedurfte, um die Zustimmung der Basis zum Vorgehen der Regierung zu bekommen. Derart aufgewühlt war die Partei, dass deren Führung alles tat, um die Basis nicht noch weiter zu provozieren. Deswegen wollten die Parteioberen nicht, dass die in Bielefeld bereitstehende Polizei oder andere Sicherheitskräfte die Teilnehmer beim Betreten der Parteitagshalle kontrollieren. Polizei? Das war für die Linken selbst in den neunziger Jahren noch ein Problem.