FAZ+80 Jahre Auschwitz :
Damit es nicht wieder passiert

Reinhard Müller
Ein Kommentar von
Lesezeit:
80 Jahre danach.

Jeder muss in jedem den Menschen sehen. Wer Schutz braucht, wird geschützt. Unrecht wird nicht geduldet. Das reicht im Grunde als deutsche Staatsräson.

Es ist keine leichte Frage, ob ständig wiederkehrende Betroffenheitsrituale tatsächlich etwas zum Guten ändern. Schwierig ist es jedenfalls, durch Routine eine lehrreiche Erinnerung an ein Ereignis wachzuhalten – sei es ein freudiges wie die Wiedervereinigung oder ein unfassbares Verbrechen, für das Auschwitz steht.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter*in des Büros für Chancengerechtigkeit (m/w/d)
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Soziale Arbeit (BA, MA) oder Psychologe (BA) (m/w/d) für Therapeutische Wohngruppe
Impuls GmbH - Institut für Erziehungshilfe und Therapie
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
iPhone 16 Pro Max: Fortschrittliche Technik im schlanken Design
vcheck
Richtig vererben und verschenken
feinschmecker
Feinschmecker-Shop Fond vom Wild mit gratis Schöpfkelle
  翻译: