Kinder- und Jugendhilfe : Wenn Dreijährige ins Heim kommen

Wer nicht bei seinen Eltern bleiben kann, muss oft ins Heim gehen. Das betrifft immer öfter auch sehr junge Kinder. Und gleichzeitig werden die Betreuer weniger. Kann Kinderschutz so überhaupt noch geleistet werden?
In Kinderheimen leben nicht nur Jugendliche. In den letzten Jahren kamen auch viele kleine Kinder dort an, zwei, vier, fünf Jahre alt, auch Babys. Mal nur für wenige Tage, mal für Wochen, manchmal für Jahre.
Ein kleines Kind ist ein ganz besonderer Mensch, sein Gehirn macht unsichtbar Weitsprünge, sichtbarer ist der Körper, den es ununterbrochen herausfordert, kennenlernt, trainiert, mit anderen Körpern und Gegenständen verbindet. Kleine Körper und Seelen brauchen Nähe. Sie können nicht allein schlafen, wenn Geister im Zimmer herumspuken, sie können sich nicht allein beruhigen, wenn ihr Knie blutet. Sie suchen die Nähe von jemandem, dem sie vertrauen und den sie gut kennen.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar